Zähl Pixel
Niedersachsen

Landesforsten wollen 5,5 Millionen Bäume pflanzen

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

Bis Ende April sollen die Setzlinge unter anderem auf Freiflächen gepflanzt werden, die durch Borkenkäferbefall und Sturmschäden in den vergangenen Jahren entstanden sind.

Dienstag, 11.04.2023, 01:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In den Wäldern des Landes Niedersachsen sollen in den kommenden Monaten 5,5 Millionen Bäume gepflanzt werden. Zudem sollen Nadelholzwälder im Flachland mit neuen Laubbäumen weiter zu Mischwäldern entwickelt werden, die robuster gegenüber der Klimaerwärmung sind.

Die Voraussetzungen für die Setzlinge seien gut. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren”, sagte Landesforsten-Präsident Klaus Merker. Schnee im Oberharz, der die Neuanpflanzungen zunächst etwas verzögerte, und Regen hätten die oberen Bodenschichten gut durchfeuchtet. Das seien beste Startbedingungen für die Setzlinge. Allerdings: Die tieferen Bodenschichten seien immer noch zu trocken - obwohl es im Januar und Februar überdurchschnittlich viel Niederschlag gegeben habe.

Der Borkenkäferbefall und die Anfälligkeit der Bäume, bei Stürmen umzustürzen, sind nicht zuletzt Folgen von Dürre- und Hitzeperioden aufgrund des Klimawandels. Ein intakter Wald habe allerdings wichtige Funktionen etwa als Lebensraum für Tiere, Rohstofflieferant, Wasserfilter und Klimaschützer, betonte Merker. Er freue sich deshalb, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an Pflanzaktionen beteiligen. (dpa)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.