Fotografien von heimischen Vögeln im Natureum

Sommergoldhähnchen
Auf das Fotografieren heimischer Vögel hat sich Walter Zehm spezialisiert. Derzeit sind seine Bilder im Natureum zu sehen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Eine Fahrt ins ,Grüne‘ ohne Kamera und Smartphone zur Gesangsanalyse kann ich mir kaum vorstellen“, sagt Walter Zehm. Der Hobbyfotograf hat sich auf heimische Vögel spezialisiert und versteht es meisterhaft, die Tiere in Szene zu setzen. Eine Auswahl seiner Arbeiten können die Besucher derzeit im Infopavillon des Natureum, direkt hinter dem Eingangsgebäude, bewundern. Alle Bilder wurden in unmittelbarer Umgebung des Museums aufgenommen.
Die Ausstellung präsentiert Vögel in unterschiedlichen Landschaften der Niederelbe-Region. So finden sich auf Feldern und in Gärten Rauchschwalben, Dorngrasmücken, Sperlinge und Co., in Waldbereichen bevorzugt Meisen, Zaunkönige und Finken. In Moor- und Röhrichtbereichen sowie auf Wiesen lassen sich Fasane, Kiebitze, Kraniche und Goldregenpfeifer beobachten, im Wattenmeer und an Gewässern trifft man verschiedene Möwen- und Gänsearten, Löffler, Reiherenten, Alpenstrandläufer und Sanderlinge. Walter Zehm begann in den 1980er Jahren zunächst mit der Landschaftsfotografie, dann rückte die Vogelfotografie in den Mittelpunkt. (st)