Zähl Pixel
Bewerbung

Fredenbeck verleiht Ehren-, Sport- und Kulturpreise 2024

Fredenbecks Bürgermeister Uli Schumacher übergibt die Ehrenpreise

Fredenbecks Bürgermeister Uli Schumacher übergibt die Ehrenpreise Foto: Archiv

Ehrenamtliches Engagement und sportliche Leistungen der Bürgerinnen und Bürger werden in Fredenbeck seit Jahren gewürdigt. Noch bis 31. August können Vorschläge für Anwärter eingereicht werden.

Von Susanne Laudien Mittwoch, 24.07.2024, 01:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. Es hat schon Tradition: Die Gemeinde Fredenbeck würdigt seit 2008 Bürger und Bürgerinnen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement sowie herausragende sportliche Leistungen und besondere Verdienste im kulturellen Bereich.

Die Preisverleihung findet am 3. November statt. Im Rahmen der offiziellen Feierstunde in der Grundschule Fredenbeck werden die Ehrenpreisträger von Bürgermeister Uli Schumacher geehrt.

Gutes zu tun beziehungsweise eine herausragende Leistung zu erbringen, ist aber nur eine Voraussetzung, um den Preis zu bekommen. Eine andere lautet: Man muss für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden - und zwar bis zum 31. August.

Im vergangenen Jahr wurde Sabine Wohlers (63) mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Sie geht nicht nur regelmäßig in die Fredenbecker Kirche, sondern packt dort auch tatkräftig mit an.

Auszeichnung für Lebensretter

Für ihr Engagement wurde auch die AED-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wedel, eine der ersten im Landkreis Stade, die durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft bereits Menschenleben gerettet hat, geehrt.

Für den Sportpreis gab es ebenfalls etliche Preisträger wie die junge Box-Bezirksmeisterin Fiona Astore. Auch mehrere Mitglieder des Schützenvereins Fredenbeck, darunter Bezirks- und Landesmeister in der Disziplin Kleinkaliber, erhielten die Auszeichnung, ebenso wie die Fußball-Mannschaft D-Junioren U 12 vom VfL Fredenbeck, die in der Saison 2021/2022 Sieger der Kreisliga wurde.

Zu den Kriterien für besonderes Engagement im kulturellen Bereich zählen beispielsweise die Organisation besonderer kultureller Ereignisse oder das Erreichen des ersten Platzes bei überregionalen kulturellen Wettbewerben. Beim Sportpreis gelten als Kriterien etwa der Aufstieg in die nächst höhere Gruppe/Klasse, das Aufstellen einer Verbandshöchstleistung, Erringen eines ersten Platzes bei Kreis-, Verbands– und Bezirksmeisterschaften, die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen oder auch die Mitwirkung in einer deutschen Nationalmannschaft sowie das Aufstellen von offiziell anerkannten deutschen Rekorden, Europa- oder Weltrekorden.

Geehrt werden können Anwärter, die ihren ständigen Wohnsitz in der Gemeinde Fredenbeck haben oder einem Fredenbecker Verein, Verband oder einer Fredenbecker Schule angehören.

Ein entsprechendes Formular für die Bewerbung ist auf der Internetseite der Gemeinde www.fredenbeck.de als Download erhältlich. Vorschläge können bis 31. August im Rathaus eingereicht werden.

Weitere Artikel