Zähl Pixel
Gemeinsames Projekt

Für Vielfalt und ein demokratisches Leben: Praxis-Workshop für Kita-Mitarbeiter

Mit dem Flyer werben Omas gegen Rechts Buxtehude und der Awo-Ortsverein Buxtehude für den Praxis-Workshop.

Mit dem Flyer werben Omas gegen Rechts Buxtehude und der Awo-Ortsverein Buxtehude für den Praxis-Workshop. Foto: Omas gegen Rechts

Die Omas gegen Rechts Buxtehude setzen sich mit dem Awo-Ortsverein Buxtehude für eine buntere und gerechtere Gesellschaft ein. Mit einem neuen Projekt möchten sie die Vielfalt gestalten, Vorurteile überwinden und demokratisches Leben fördern.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 29.08.2024, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Die Omas gegen Rechts machen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, bereits bei den Kleinsten anzusetzen und gemeinsam eine respektvolle, vielfältige und demokratische Zukunft zu gestalten. Geplant ist deshalb ein Praxis-Workshop, der speziell für Kita-Mitarbeiter konzipiert wurde. In dem Workshop werden sie lernen, wie sie eine inklusive Kita-Umgebung schaffen können. Dabei geht es um theoretisches Wissen, aber vor allem auch um praktische Übungen und Erfahrungsaustausch.

Der Workshop „Vielfalt gestalten, Vorurteile überwinden und demokratisch leben!“ wird in der Awo-Begegnungsstätte in Buxtehude, Bahnhofstraße 51, stattfinden und soll am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr starten. Durchgeführt wird er von Annette Gutsfeld, einer ehemaligen Awo-Kindergartenleiterin. Geplant sind regelmäßige Treffen alle drei Wochen über einen Zeitraum von einem halben Jahr.

Der Workshop ist kostenfrei. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.

Weitere Infos: per Mail an omasgegenrechts-buxtehude@posteo.de oder annette.gutsfeld@awo-buxtehude.de oder online unter www.omasgegenrechts-nord.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel