DFB-Kapitän Joshua Kimmich findet die aktuellen Transfersummen im Profi-Fußball auch erstaunlich. Einflussmöglichkeiten für Spieler auf die Preisspirale sieht er nicht.
Giovanna Hoffmann kommt aus Bremerhaven und spielte sich bei der Frauen EM ins Rampenlicht. Ohne ihren Glauben würde sie heute möglicherweise nicht mehr Fußball spielen.
Leon Goretzka ist wieder da. Nach seinem Siegtor in Italien wird der Powerspieler für ein Traum-Comeback gefeiert. Der Bundestrainer lobt eine besondere, eine leise Fähigkeit.
Die U21-EM findet in zwei Jahren in Albanien und Serbien stattfinden. Während der Männer-EM 2024 hatten albanische Fans mit Hassgesängen noch für Aufregung gesorgt.
Die deutschen Fußballer verpassen das EM-Finale. Im Fernseh-Ranking sind sie hingegen die klare Nummer eins. Das Quoten-Ranking des Jahres sieht ganz anders aus als zuletzt.
Leroy Sané ist wieder da. Der Bayern-Profi wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der verletzungsbedingten Absage von Deniz Undav nachnominiert. Nutzt der Bayern-Profi seine Chance?
Die Nationalmannschaft bestreitet in der Nations League den dritten und vierten Spieltag. Die DFB-Auswahl von Julian Nagelsmann hat gute Aussichten, das zu schaffen, was Deutschland noch nie gelang.
In der Auseinandersetzung von DFL und DAZN um TV-Rechte der Bundesliga ist ein Urteil gefallen. Das Medien-Unternehmen ist zunächst der Gewinner - hat das umstrittene Paket aber noch nicht erhalten.
Julian Nagelsmann kann mit dem Neu-Start nach der EM zufrieden sein. Doch Zufriedenheit ist nicht sein primäres Glück. Der Bundestrainer will mehr und beschreibt nach dem Remis in Holland seinen Plan.
Die Heim-EM war für das DFB-Team ein Erfolg - zumindest bis zum Viertelfinale gegen den späteren Titelträger Spanien. Beide Teams machen im Ranking des Weltverbandes einen Sprung nach vorn.
Auch ohne gefrorenen Boden hat die Harsefelder Eissporthalle im Moment viel für gute Stimmung zu bieten - Zumindest immer dann, wenn Deutschland bei der EM Fußball spielt.
Ein Youtuber aus Niedersachsen verschafft sich vor dem EM-Eröffnungsspiel als falsches Maskottchen Zugang zur Münchner Arena. Die UEFA reagiert prompt - und auch die Polizei wird aktiv.
Der Ansturm schottischer Fans auf die Münchner Innenstadt kurz vor dem EM-Auftakt gegen Deutschland ist groß. Die Stadt richtet einen Appell an die Besucher.
Julian Nagelsmann spricht von einem „normalen Ablauf“. Aber natürlich muss vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland alles passen. Im Münchner Teamhotel ist für die DFB-Elf der Zeitplan fixiert.
An diesem Freitag beginnt die Fußball-EM auch in Hamburg. Das Public-Viewing und die große Fanzone sind erstmals offen. Zehntausende Fußballfans können dort EM-Spiele verfolgen.
Im vergangenen Herbst gab es über 20 Millionen Anfragen und viele lange Gesichter. Kurz vor EM-Beginn können Fußballfans plötzlich ganz kurzfristig doch noch Tickets kaufen.
Manche Fußballfans wollen vielleicht auch auf der Arbeit ihre Farben zeigen - doch darf man dort ohne Weiteres Trikot tragen? In bestimmten Fällen gibt es Grenzen.
Die Fußball-EM ist eine große Party mit vielen Unbekannten. Sicherheitskräfte stehen vor einer gigantischen Herausforderung. Ein Terrorexperte spricht über weiche Ziele.
Es ist das Tauschen, das Hoffen auf die fehlenden Sticker und die euphorische Freude über ein volles Heft. Europameisterschaft bedeutet Sammelzeit bei kleinen und großen Fußballfans. Wir haben vier Aktionen unter die Lupe genommen.
Norddeutsche Fußballhelden. Sie waren Fußball-Idole, die vor vielen Jahrzehnten hinter dem runden Leder herliefen. Elf Fußballer, die auch im Elbe-Weser-Dreieck verehrt und bejubelt wurden.
Wie im Champions-League-Finale darf auch bei der EM nicht gemeckert werden. Sonst gibt es schnell Gelbe Karten. Julian Nagelsmann findet den Ansatz richtig, hat aber eine konkrete Sorge.
Julian Nagelsmann äußert sich kurz vor dem EM-Test gegen die Ukraine zum umstrittenen Umfrageergebnis zur kulturellen Vielfalt in der DFB-Elf. Der Bundestrainer hat eine ganz klare Meinung.
Bei der Fußball-Europameisterschaft geht es für die DFB-Kicker vor allem um den Gewinn des Siegerpokals. Aber sie können beim Heimturnier auch viel Geld verdienen - ebenso wie der Verband.
Die Nummer eins plagt der Magen. Manuel Neuer kann frühestens Mitte der Woche in die EM-Vorbereitung starten. Bundestrainer Nagelsmann sieht keinen Grund, die Hierarchie zu ändern.
Fünf Profis des VfB Stuttgart stehen im EM-Aufgebot von Julian Nagelsmann. Überraschend kam Torwart Nübel hinzu. Die Bayern-Leihgabe hatte in diesem Sommer eigentlich was anderes vor.
Chris Führich macht das halbe Dutzend voll. Der Mittelfeldspieler vom VfB Stuttgart bekommt sein EM-Ticket von einem Bäcker im Nordschwarzwald. Auch für Robin Koch gibt es gute Nachrichten. Schlecht sieht es für Mats Hummels aus.
In Lyon startet die Fußball-Nationalmannschaft ins EM-Jahr. Die Erinnerungen an das letzte Frankreich-Duell sind gut - gerade auch bei Thomas Müller. Ein 2014-Weltmeister kehrt zurück.
Der gebürtige Reinbeker ist so etwas wie das letzte „Enfant terrible“ des deutschen Fußballs. Nach Karriereende wagt sich der Lebemann hier wieder auf den Platz.