Zähl Pixel
Fußball

Kroos-Comeback gegen Frankreich: Alle Infos zum Fußball-Klassiker

Nationalspieler Toni Kroos nimmt am Training teil. Am Samstag soll er in Lyon gegen Frankreich sein Länderspiel-Comeback geben.

Nationalspieler Toni Kroos nimmt am Training teil. Am Samstag soll er in Lyon gegen Frankreich sein Länderspiel-Comeback geben. Foto: Arne Dedert/dpa

In Lyon startet die Fußball-Nationalmannschaft ins EM-Jahr. Die Erinnerungen an das letzte Frankreich-Duell sind gut - gerade auch bei Thomas Müller. Ein 2014-Weltmeister kehrt zurück.

Von Klaus Bergmann Samstag, 23.03.2024, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bilanz: Negative Frankreich-Bilanz

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Samstag (21 Uhr/ZDF) in Lyon gegen Frankreich ihr 1009. Länderspiel. In der positiven Gesamtbilanz stehen 580 Siege, 209 Unentschieden und 219 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 2263:1193. Aktuell ist die DFB-Auswahl seit drei Partien sieglos, die letzten zwei wurden verloren.

Bundestrainer: Nagelsmann unter Druck

Julian Nagelsmann hat einen Fehlstart als Bundestrainer hingelegt. Auf die erfolgreiche 3:1-Premiere gegen die USA und ein 2:2 gegen Mexiko folgten im November ein 2:3 in Berlin gegen die Türkei und ein 0:2 in Wien gegen Österreich.

Fahrplan bis zur EM

Bis zum Eröffnungsspiel der Heim-EM am 14. Juni in München gegen Schottland stehen nach der Partie in Lyon noch drei weitere Tests gegen die Niederlande (26. März), die Ukraine (3. Juni) und gegen Griechenland (7. Juni) an. Nagelsmann könnte seine Negativbilanz also noch vor dem Start des Heimturniers aufbessern.

Frankreich: Sieg nach Flick-Ende

Das letzte der bislang 33. Länderspiele gegen Frankreich ist noch in guter Erinnerung. Zwei Tage nach der Trennung von Bundestrainer Hansi Flick im Anschluss an ein 1:4 in Wolfsburg gegen Japan siegte die DFB-Auswahl im vergangenen September mit DFB-Sportdirektor Rudi Völler als Interims-Teamchef in Dortmund mit 2:1.

Thomas Müller und Leroy Sané sorgten für eine 2:0-Führung, Antoine Griezmann verkürzte in der 89. Minute per Foulelfmeter. Insgesamt ist die DFB-Bilanz gegen den zweimaligen Weltmeister mit zehn Siegen, acht Unentschieden und 15 Niederlagen jedoch negativ.

Kader: Große Namen fehlen, andere kehren zurück

Nach den Ausfällen von Rückkehrer Manuel Neuer (Muskelfaserriss) sowie der beiden Neulinge Aleksandar Pavlovic (Mandelentzündung) und Jan-Niklas Beste (Zerrung) vom 1. FC Heidenheim umfasst der DFB-Kader noch 20 Feldspieler und drei Torhüter. Erfahrenster Akteur in Nagelsmanns Aufgebot ist Bayern-Profi Thomas Müller mit 126 Länderspielen.

Dahinter folgt Toni Kroos. Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler von Real Madrid soll bei seinem Nationalmannschafts-Comeback nach fast drei Jahren im Groupama Stadium zum 107. Mal auflaufen. Rekordnationalspieler ist Lothar Matthäus mit 150 Länderspielen.

Debütanten: VfB-Profis hoffen auf Einsätze

Nach dem Ausfall von Pavlovic und Beste stehen noch vier Neulinge im DFB-Aufgebot. Die drei Stuttgarter Maximilian Mittelstädt, Waldemar Anton und Deniz Undav (alle 27) sowie der Hoffenheimer Maximilian Beier (21) hoffen in den beiden EM-Tests gegen Frankreich und am kommenden Dienstag in Frankfurt gegen die Niederlande auf ihre ersten Länderspielminuten.

Auf sein DFB-Debüt wartet auch noch Torwart Oliver Baumann (33) von der TSG Hoffenheim, der schon mehrmals zum Kader gehörte.

Torschützen: Müller überragt alle

Thomas Müller ist mit 45 Toren der erfolgreichste Schütze im aktuellen Kader. Eine zweistellige Trefferzahl können neben dem Weltmeister von 2014 auch noch Kapitän Ilkay Gündogan (18) vom FC Barcelona, Rückkehrer Kroos (17), Arsenal-Profi Kai Havertz (14) und BVB-Stürmer Niclas Füllkrug (10) vorweisen.

Sperre: Ohne Flügelflitzer

Leroy Sané fehlt zum Start ins Länderspieljahr. Der 28 Jahre alte Offensivspieler vom FC Bayern München ist nach seiner Roten Karte beim 0:2 gegen die Türkei für drei Partien gesperrt worden. Sané kann damit von Bundestrainer Nagelsmann erst wieder bei der EM-Generalprobe am 7. Juni in Mönchengladbach gegen Griechenland eingesetzt werden.(dpa)

Weitere Artikel