Zähl Pixel
Musik

„Geile Zeit“: Diese Band kommt zum Hanse Song Festival nach Stade

Bevor Juli ab Mai mit neuem Album auf Tour geht, tritt die Pop-Band beim Hanse Song Festival in Stade auf. Foto: Amélie Siegmund

Bevor Juli ab Mai mit neuem Album auf Tour geht, tritt die Pop-Band beim Hanse Song Festival in Stade auf. Foto: Amélie Siegmund

Die Organisatoren des Hanse Song Festivals holen zum nächsten Streich aus und haben jetzt ihren Headliner fürs diesjährigen Hanse Song Festivals bekanntgegeben. Die Band war Anfang der 2000er Jahre der große Hit.

Mittwoch, 22.02.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nachdem kürzlich mit Jacques Palminger schon einer der großen Namen für das Line-up beim diesjährigen Hanse Song Festival fiel, kann die Stade Marketing und Tourismus GmbH jetzt mit Juli als Headliner überraschen. Mit Hits wie „Perfekte Welle“ und „Geile Zeit“ sang Juli sich in die Herzen der Fans und an die Spitze der Charts. Mehr als 1,5 Millionen verkaufte Alben, Gold- und Platin-Awards ranken den Weg, auf dem die Gruppe sich zu einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Bands entwickelt hat.

Neues Album von Juli erscheint Ende April

Nun ist die Band mit der Single „Fette Wilde Jahre“ und dem im April erscheinenden Album „Der Sommer ist vorbei“ zurück und bereit für ihre 2023er-Tournee, die zwei Tage nach ihrem Auftritt beim Hanse Song Festival in Dresden starten wird.

Mit Juli füllen weitere neue Namen das Line-up aus bekannten Größen und vielversprechenden Newcomern. Hinzugekommen sind Lena&Linus, zwei, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben und nun gemeinsam Musik machen. Sie fühlen sich im Indie-Pop zu Hause und verarbeiten in ihrer Musik Erlebnisse, Anekdoten und Augenblicke aus ihrem Leben.

Indie-Newcomer aus Hamburg

Ebenfalls als Geheimtipp unter den Indie-Newcomern gilt das Hamburger Trio Roller Derby. Ihre Songs, die eine neuartige Verbindung zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Indie-Pop schlagen, haben die drei innerhalb kurzer Zeit auf internationale Festival-Bühnen katapultiert.

Solo-Künstlerin Mola hat mit mehr als 40 Auftritten auf Festival-Größen wie dem Lollapalooza in Berlin bereits reichlich Bühnenluft geschnuppert. Im April geht sie nun auf die erste eigene Tour.

Musikalischer Mix verschiedener Genres

Zu den bemerkenswerten Newcomern dieser Zeit gehört auch Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader. Mit seinem Debüt-Album „Motor Songs“, in dem er seinen Lebensweg in Musik verwandelt, schaffte er den Sprung zum Reeperbahn Festival.

Bei Pet Owner werden folkige Gitarren-Klänge und Synthesizer-Harmonien zu 80er Jahre Drum Machines kombiniert. Dazu beschreibt die Künstlerin aus Luzern mit samtiger Stimme ihre Welt.

Und Lawn Chair reihen sich musikalisch zwischen Indie-Rock und Post-Punk ein, vereinen in ihrem Sound aber auch Elemente von Synthiepop und Disco-Beats. Die Texte sind ehrlich und direkt, getragen von emotionalem Ausdruck und Gespür für präzise Sprachbilder.

Tickets

Nähere Infos gibt es unter www.stade-tourismus.de. Tickets sind bei Vorverkaufsstellen, beim Stadeum und bei der Stade Marketing und Tourismus GmbH online und in der Tourist-Information am Hafen erhältlich.

Mit Roller Derby haben die Veranstalter einen vielversprechenden Indie-Newcomer aufs Programm gesetzt. Foto: Roller Derby

Mit Roller Derby haben die Veranstalter einen vielversprechenden Indie-Newcomer aufs Programm gesetzt. Foto: Roller Derby

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel