Zähl Pixel
Modernisierung

Gemeinde Grünendeich will Lühe-Anleger attraktiver gestalten

Loretta Schulz vom „Fischhus“ und Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann im Gespräch (von links), 2023 soll der Anleger umgestaltet werden.

Loretta Schulz vom „Fischhus“ und Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann im Gespräch (von links), 2023 soll der Anleger umgestaltet werden.

Der Lühe-Anleger soll aufgehübscht werden. Grünendeichs Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann (FWG) hat schon einige Ideen, wie das beliebte Ausflugsziel im Alten Land attraktiver gestaltet werden könnte. Aber es gibt ein Problem.

Samstag, 23.10.2021, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Wir wollen den Lühe-Anleger aufhübschen“, sagt Grünendeichs Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann (FWG). Der Platz müsse wegen neuer Leitungen sowieso aufgerissen werden. Noch sammelt sie Ideen dafür, denkt an besonderes Pflaster und fest installierte Sitzplätze, die nicht in die Elbe treiben können. Auch Fahrradständer fehlen.

Losgehen könnte es erst in der übernächsten Saison 2023. Ein Problem: Der Deich soll ab 2026 erhöht werden. „Ein Meter höher heißt sieben Meter breiter“, sagt Massow-Oltermann. Daran führe kein Weg vorbei. Der Platz für die Buden werde vermutlich kleiner und könne in der Breite nicht bestehen bleiben. Der Aufwand für eine Neuanlage müsse also begrenzt werden.

Die Gemeinde Grünendeich hat zurzeit acht Stellplätze verpachtet. Die Nachfrage ist groß. Ein Dutzend Bewerbungen ging bei der letzten Vergabe ein. Der Gemeinde gehört auch das ehemalige Fährstübchen, dessen Pächterin nach einer Saison im vergangenen Jahr aufgegeben hat. Dort soll, wie berichtet, die Tourist-Info, Mieterin ist die Samtgemeinde Lühe, einziehen. Mit der Sanierung der öffentlichen Toiletten im Fährstübchen, für die das Haus mal gebaut wurde, wird in den nächsten Wochen begonnen, so Massow-Oltermann. (kal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.