Zähl Pixel
Hollywood

Gerwig und Nolan für US-Regiepreise nominiert

Greta Gerwig hat mit „Barbie“ einen der Filme des Jahres 2023 abgeliefert - nun ist sie für den renommierten Preis der Directors Guild of America nominiert.

Greta Gerwig hat mit „Barbie“ einen der Filme des Jahres 2023 abgeliefert - nun ist sie für den renommierten Preis der Directors Guild of America nominiert. Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Sie haben die Filme des Jahres 2023 abgeliefert: Greta Gerwig mit „Barbie“, Christopher Nolan mit „Oppenheimer“. Nun sind beide für die renommierten Preise der Directors Guild of America nominiert.

Von dpa Donnerstag, 11.01.2024, 09:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Los Angeles. Regisseur Christopher Nolan kann nach seinem Golden-Globe-Sieg für „Oppenheimer“ nun auch auf die Auszeichnung der US-Regisseure hoffen. Die Directors Guild of America (DGA) gab die Nominierungen für die renommierten Regiepreise bekannt. Die DGA-Trophäen sollen am 10. Februar in Beverly Hills zum 76. Mal verliehen werden.

Neben Nolan sind Greta Gerwig („Barbie“), Giorgos Lanthimos („Poor Things“), Alexander Payne („The Holdovers“) und Martin Scorsese („Killers of the Flower Moon“) nominiert.

Seit 2016 zeichnet der DGA-Verband auch Neulinge im Regiefach aus. Fünf Filmemacher schafften es mit ihren Debütwerken diesmal in die Auswahl: Cord Jefferson („American Fiction“), Manuela Martelli („Chile ‚76“), Noora Niasari („Shayda“), A.V. Rockwell („A Thousand and One“) und Celine Song („Past Lives“).

Die Auszeichnungen gelten als Barometer für die folgende Oscar-Verleihung. 2023 holte das Regie-Duo Daniel Kwan und Daniel Scheinert für „Everything Everywhere All at Once“ erst den DGA-Preis und dann den Regie-Oscar. Im Jahr zuvor gelang dies der neuseeländischen Regisseurin Jane Campion mit „The Power of the Dog“.

Regisseur Christopher Nolan kann nach seinem Golden-Globe-Sieg für „Oppenheimer“ nun auch auf die Auszeichnung der US-Regisseure hoffen.

Regisseur Christopher Nolan kann nach seinem Golden-Globe-Sieg für „Oppenheimer“ nun auch auf die Auszeichnung der US-Regisseure hoffen. Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.