Grundschule in Neu Wulmstorf bekommt Solaranlage

Auf das Dach der neuen Grundschule am Moor kommt eine Photovoltaikanlage. Foto: dpa
Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, Mitglied in der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG zu werden und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, Mitglied in der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG zu werden und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben.
Mit der Solargenossenschaft ist dabei als erstes Projekt die Errichtung und der Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grundschule am Moor vorgesehen. Eine entsprechende Ermächtigung für den Bürgermeister zum Abschluss einer Vereinbarung wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Bei der geplanten Anlage auf dem Dach der neuen Grundschule am Moor profitiert die Gemeinde unmittelbar von der Produktion des Solarstroms für den Eigenverbrauch.
Bürgermeister Tobias Handtke begrüßt das einstimmige Votum des Gemeinderates nach intensiven Abstimmungen und sieht in der Kooperation mit der Solargenossenschaft die große Chance, das Thema Photovoltaik als Klimaschutz-Kommune voranzubringen.
Von den Fraktionen im Gemeinderat wurde positiv hervorgehoben, dass es gelungen sei, in der Frage der Zusammenarbeit mit der Solargenossenschaft einen Konsens zu finden. Eine Zeichnung des Vertrages wird jetzt von den Parteien vorbereitet und soll kurzfristig erfolgen. (bt)