Zähl Pixel
Grünen-Anfrage

Gute Nachricht für Bützfleth: Stadt investiert in neue Schulküche

Die Grünen aus Stade empfingen kürzlich die Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott am Rathaus.

Die Grünen aus Stade empfingen kürzlich die Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott am Rathaus. Foto: Grüne Stade

Die defekte Schulküche in der OGS Bützfleth soll nun doch ersetzt werden. Das geht aus einer Anfrage der Grünen an die Stadt hervor. Was die Grünen noch umtreibt.

author
Von Lena Stehr
Donnerstag, 10.07.2025, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Bekommt die Offene Ganztagsschule (OGS) Bützfleth eine neue Schulküche? Das wollte die Ratsfraktion der Stader Grünen wissen und fragte bei der Stadt nach. Wie berichtet hatte es im März dieses Jahres einen Wasserschaden in der ehemaligen Lehrküche gegeben. Die Stadt wollte aus Kostengründen auf eine neue Küche verzichten.

Alte Küche wird zum Unterrichtsraum

Jetzt steht fest: In der Cafeteria soll in Abstimmung mit der Schulleitung eine Küche eingebaut werden, die den Bedürfnissen einer Grundschule gerecht wird. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Sönke Hartlef auf die Grünen-Nachfrage hervor.

Die ehemalige 60 Quadratmeter große Lehrküche wird zu einem Unterrichtsraum umgebaut. Investiert werden insgesamt etwa 60.000 Euro. Fast alle Arbeiten sollen in den Sommerferien stattfinden. „Das sind gute Nachrichten“, so Tim Evers von den Grünen.

Marie Kollenrott lobt geplantes Wärmenetz

Über die Wärmewende in Stade informierte sich kürzlich die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott im Rahmen ihrer klima- und energiepolitischen Sommertour.

Als ein sehr gutes Beispiel bezeichnete die Sprecherin für Energie und Klimaschutz das geplante Wärmenetz in der Stader Altstadt, das nicht nur den historischen Gebäudebestand klimafreundlich versorgen, sondern auch bis zu 86 Prozent CO2 einsparen soll. Während des Gesprächs wurde die Finanzierung des Wärmekonzepts als Herausforderung deutlich. Den Hinweis wolle sie mit nach Hannover nehmen. Es brauche entweder mehr staatliche Förderung - was sich flächendeckend schwierig gestalte - oder verlässliche Partner, so Kollenrott.

Kritik an Streichung der Familienreservierung bei der Bahn

Nicht zufrieden ist der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen mit der Streichung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn. Die Bahn habe damit eine Entscheidung getroffen, die symptomatisch für eine falsche Prioritätensetzung stehe und ein völlig falsches Signal sende.

„Diese Maßnahme trifft genau die Menschen, die wir eigentlich für klimafreundliche Mobilität gewinnen wollen: Familien, die mit Kindern und Gepäck unterwegs und auf Sicherheit und Verlässlichkeit angewiesen sind“, so Joachim Fuchs, Co-Sprecher der Grünen Stade. Der Kreisverband unterstütze den offenen Brief des Bundestagsabgeordneten Felix Banaszak, der sich deutlich gegen die Entscheidung stellt. Die Grünen fordern unter anderem die sofortige Rücknahme der Streichung der Familienreservierung und eine verbindliche Sitzplatzoption für gemeinsam reisende Familien, insbesondere mit Kleinkindern.

Marie Kollenrott kam auf ihrer Sommertour in Stade vorbei.

Marie Kollenrott kam auf ihrer Sommertour in Stade vorbei. Foto: Bündnis 90/ Die Grünen

Weitere Artikel