Halloween-Boom: Niedersachsen erwartet Millionen-Umsatz
Halloween ist für den Handel zu einem relevanten Umsatzfaktor geworden. (Symbolbild) Foto: Andreas Arnold/dpa
Von Grusel-Deko bis Hexenkostüm: Halloween beschert dem Handel auch im Norden einen Umsatzschub. Der Handelsverband rechnet in diesem Jahr mit einem ordentlichen Plus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hannover. Das Halloween-Geschäft gewinnt für Einzelhändler in Niedersachsen und Bremen immer mehr an Bedeutung. „Halloween ist in Deutschland angekommen, es wird jedes Jahr ein bisschen mehr“, sagt Karin Schindler-Abbes, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Niedersachsen Bremen.
Kürbisse zu Halloween
Kürbisbauern profitieren von ertragreichem Jahr
„Das ist ein weiteres Highlight im Jahr, das dem Einzelhandel guttut, denn die Konsumlaune ist nicht besonders gut.“
Der Verband erwartet einen Millionen-Umsatz, wenngleich das Einkaufsverhalten rund um das Kürbisfest ganz und gar nicht an das Weihnachtsgeschäft heranreiche.
Umstrittenes Fest
Warum die einen Halloween lieben und die anderen es hassen
Neben Süßigkeiten und Deko würden vor allem Verkleidungskostüme gekauft, viele davon aber günstig und als Mehr-Jahres-Modell. „Weihnachten werden dazu noch viele Geschenke gekauft, das ist hier nicht so. Es ist ähnlich wie im Fasching“, meint Schindler-Abbes.
Filme zum Gruseln
Nervenkitzel gefällig? Filme, die nicht schlafen lassen
Verbraucher wollen sich zurückhalten
Halloween ist zu einem wichtigen Umsatzfaktor im Jahresverlauf geworden, in diesem Jahr wollen sich die Verbraucher nach einer Umfrage des IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) aber etwas zurückhalten. Der Einzelhandel erwartet zusätzliche Umsätze von etwa 520 Millionen Euro.
Das sind knapp 4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr, als es rund 540 Millionen Euro waren. Vor allem bei Schmuck, Accessoires, Kostümen, Schminke und Deko wollen die Verbraucher sparen. Der HDE vermutet, dass viele aus den vergangenen Jahren noch gut versorgt sind.