Zähl Pixel
Basketball

Hamburg Towers wieder im Eurocup dabei

Basketball, Eurocup: Spieler kämpfen um den Basketball. Die Veolia Towers Hamburg treten zum vierten Mal nacheinander beim Eurocup an.

Basketball, Eurocup: Spieler kämpfen um den Basketball. Die Veolia Towers Hamburg treten zum vierten Mal nacheinander beim Eurocup an. Foto: Christoph Soeder/dpa

Die Hamburger Basketballer nehmen zum vierten Mal nacheinander am Eurocup teil. Bei dem Wettbewerb einer privaten Organisation ist die Liga-Platzierung nicht ausschlaggebend.

Von dpa Dienstag, 18.06.2024, 11:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Basketballer der Veolia Towers Hamburg starten in der kommenden Saison zum vierten Mal in Folge beim Eurocup. Das teilte der Club am Dienstag mit. „Das Teilnehmerfeld ist wieder hochklassig besetzt und verspricht viele spannende, intensive Partien. Das ist die perfekte Basis, um noch mehr Menschen in der Hansestadt von diesem Wettbewerb zu begeistern“, sagte Geschäftsführer Jan Fischer in der Mitteilung. 

Neben Hamburg werden auch die Ulmer Basketballer teilnehmen. 20 Mannschaften aus 12 Ländern bilden das Teilnehmerfeld. Am 24. September beginnt die Eurocup-Saison. 

In Play-Ins an Ludwigsburg gescheitert

Der Eurocup und die Euroleague werden von einer privaten Organisation veranstaltet. Dabei ist die Liga-Platzierung nicht von Bedeutung. In der vergangenen Spielzeit schlossen die Hanseaten die Basketball-Bundesliga als Zehnter in der regulären Saison ab. In der Play-In-Partie bei den MHP Riesen Ludwigsburg (78:91) verpassten die Hamburger dann den Einzug ins Viertelfinale der BBL.

Neben Euroleague und Eurocup gibt es noch die Champions League und den Europe Cup. Diese beiden internationalen Wettbewerbe werden jedoch unter der Regie des Basketball-Weltverbandes Fiba ausgetragen.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?