Zähl Pixel
Bund und Länder

Hamburg führt Jugend- und Familienministerkonferenz

Hamburg hat den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz übernommen. Im vergangenen Jahr wurde sie von Bremen geleitet. (Archivbild)

Hamburg hat den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz übernommen. Im vergangenen Jahr wurde sie von Bremen geleitet. (Archivbild) Foto: Sina Schuldt/dpa

Hamburg hat von Bremen die Leitung der Jugend- und Familienministerkonferenz übernommen. Schwerpunkt sei unter anderem die Stärkung von Familien.

Von dpa Donnerstag, 02.01.2025, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Hansestadt Hamburg hat den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) der Länder übernommen. Im Zentrum der einjährigen Leitungsfunktion stehe, Familien weiter zu stärken und Kindern und Jugendlichen ein gutes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, erklärte Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD). „Wir schauen uns an, wo Unterstützungsangebote noch besser miteinander vernetzt werden können und wie sich bereits vorhandene Ressourcen gezielt einsetzen lassen.“

Hamburg hat den jährlich wechselnden Vorsitz von Bremen übernommen. Die eigentliche JFMK sei am 22. und 23. Mai geplant, die dort zu treffenden Beschlüsse würden am 13. und 14. März von der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden vorbereitet. Die JFMK berät und beschließt den Angaben zufolge über wichtige sowie grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Sie diene der Koordinierung der Länderinteressen untereinander sowie der Zusammenarbeit mit dem Bund.

Weitere Themen

Weitere Artikel