Hass und Hetze im Internet trifft viele - mit besonderer Wucht aber Frauen im politischen Raum. Das bleibt nicht folgenlos. Über eine Diskussion beim Deutschen Katholikentag.
Die Grafik geht im Netz viral, wird tausendfach geteilt. Doch die AfD stellt die Positionen von Union, SPD, Grünen und FDP falsch dar. Wie die AfD mit dieser Grafik Wähler manipuliert.
Immer mehr Menschen fühlen sich offenbar bedroht und beantragen einen Auskunftsschutz für ihre Wohnanschrift. Was Anfeindungen und Attacken damit zu tun haben.
Viele werden im Internet mit Beleidigungen, Aggressionen oder Desinformationen konfrontiert. Hetze und Fakes vergiften das Klima. Warum sind sie so gefährlich? Und was kann jeder Einzelne tun?
Eine Gewalttat an einer Bremerhavener Oberschule ist durch ein Video öffentlich geworden – Monate nach der Tat. Rechte Hetzer nutzen das Video jetzt, um in den Sozialen Netzwerken Fremdenhass zu schüren. Europas Ultrarechte springen auf.