Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.
Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.
Jan Drewes ist Deutschlands einziger Motorradrennfahrer bei der Freetech 50 Europameisterschaft. Für seinen Traum verlässt er seine Werkstatt kaum. Schuld daran hat auch sein Vater.
Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.
Der Frühling im Norden war überdurchschnittlich warm und trocken. Das hat Einfluss auf die Honigbilanz der Hamburger Imker. Die fällt unterdurchschnittlich aus.
Putzig und möglichst schnell dackeln am Wochenende mehr als 200 Vierbeiner in Magdeburg um die Wette. Erstmals ging es um die Deutsche Meisterschaft im Dackelrennen.
Putzig und möglichst schnell dackeln am Wochenende mehr als 200 Vierbeiner in Magdeburg um die Wette. Erstmals geht es um die Deutsche Meisterschaft im Dackelrennen.
Ins Kino nur zum Filme gucken? Das war einmal. In den Kino-Sälen der Republik wird zunehmend gestrickt, gewickelt und geklönt. Dem Publikum gefällt’s. Und es hat noch einen Nebeneffekt.
In Skandinavien bieten Kinos schon seit längerem Strickevents an. Nun ist der Trend auch in Niedersachsen angekommen. In Oldenburg und Hannover sind die Besucherinnen begeistert dabei.
Deutlich mehr Menschen haben 2024 in Schleswig-Holstein das Schwimmen gelernt. Die DLRG verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Bei anderen Schwimmabzeichen sieht es anders aus.
Mehr Menschen haben 2024 in Hamburg bei der DLRG das Schwimmen gelernt. Die Organisation verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Auch bei anderen Schwimmabzeichen lief es ähnlich.
Ein knackig-kalter Winter hätte den Imkern in Hamburg eventuell einige Honigbienenvölker gerettet. So aber ist die Varroamilbe schon aktiv. Immer mehr Imker geben ganz auf.
„Ich bin eher ein schmiedender Bootsbauer mit einer Vorliebe fürs traditionelle Handwerk“, sagt Sönke Rennies über seine Leidenschaft. Warum er kann hauptberuflicher Schmied werden will.
Eisfischen ist beliebt in Russland. Immer wieder kommt es dabei aber zu Zwischenfällen - so auch jetzt. Vor der Insel Sachalin saßen Dutzende Angler auf einer Eisscholle fest.
Zwei Grad, Regen und Schnee am Wegesrand: Das Wetter für einen Aufstieg zum Brocken könnte besser sein. Einige Wanderer suchten aber noch den speziellen Nervenkitzel.
Jahrelang blieben sie unentdeckt in einer alten Tennishalle - nun kommen Autos mit Liebhaber-Wert unter den Hammer. Am Samstag kann in Winsen/Luhe auch „Garagengold“ ersteigert werden.
Ganz Deutschland spricht über die Digitalisierung. In einem Ort an der Saar aber gibt es zwei Studenten, die das Tippen auf alten Schreibmaschinen lieben. Und inzwischen zu Experten geworden sind.
Die frühere Grenzregion zwischen der Altmark und dem Wendland ist eine der dunkelsten Regionen Deutschlands. Engagierte Bürger verfolgen eine Idee: Hier könnte ein riesiger Sternenpark entstehen.
Wandern liegt im Trend. Der Deutsche Wanderverband zählt rund 500.000 Mitglieder. Birgit Ewe aus Bremerhaven gehört dazu. In ihrem Wanderreiseführer „Zwischen Elbe & Weser“ beschreibt sie 20 Touren. Wir haben uns vom Wandervirus anstecken lassen.
Ein Buxtehuder Jurist baut im Dachgeschoss seiner Wohnung an seiner eigenen Welt - im Miniaturformat. Vor allem Blaulichtfahrzeuge haben es dem 60-Jährigen angetan - und seine Tochter hat er mit seiner Leidenschaft bereits angesteckt.
Katze, Kind oder Kurztrip werden gern als Bild mit dem Smartphone festgehalten. Aber wie macht man gute Bilder mit dem Handy? Wer die richtigen Einstellungen und ein paar Tricks kennt, der macht aus Schnappschüssen gelungene Fotos.
Vollbart, Gewand und Axt: Immer wieder ist ein hünenhafter Mann im Wikinger-Look in Bremerhaven zu sehen. Er fällt auf. Und der Hobby-Wikinger ist bundesweit gefragt. „Jarl Totenfaust“ hat uns verraten, was ihn an der Welt der Wikinger so reizt.
Paul Menzel braut seit 33 Jahren Bier. Als Hobby, aber leidenschaftlich. Der Tüftler und Genießer baut sogar die Anlagen zum Brauen selbst. Auch für das Museumsdorf in Bliedersdorf.
Wer noch im Alter einem Hobby nachgeht, fühlt sich zufriedener, gesünder und ist seltener depressiv. Das geht aus einer neuen Analyse hervor. Kann die Politik aus den Erkenntnissen Lehren ziehen?
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.
Sie fahren gerne Rennen und brauchen dafür nur eine ehemalige Bürofläche. Sieben Männer haben in Erinnerung an alte Carrera-Bahn-Zeiten einen neuen spektakulären Treffpunkt geschaffen.
Nur wenige kennen den Flugplatz in der Feldmark zwischen Beckdorf und Wiegersen. Hier starten und landen Flugzeuge der Modellfluggruppe Wiegersen. Beim Sommertreffen am kommenden Wochenende können Gäste Flugplatz und Verein kennenlernen.