Zähl Pixel
Natur

Hoffnung für die Esche: Widerstandskraft junger Bäume

Eine Esche (M) steht in einem Laubwald.

Eine Esche (M) steht in einem Laubwald. Foto: Markus Scholz/dpa

Den Eschen in Schleswig-Holstein setzt seit Jahren ein eingeschleppter Pilz stark zu. Doch Wissenschaftler machen Hoffnung, dass die ökologisch und wirtschaftlich wichtige Baumart überleben kann. Junge Bäume vor allem aus stark betroffenen Beständen zeigen nach Angaben der Landschaftsökologin Katharina Mausolf, die in einem entsprechenden Projekt forscht, eine erste Widerstandskraft gegen die Infektion und ihre Folgen.

Von dpa Montag, 13.11.2023, 06:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Reinfeld. Schuld an der Baumkrankheit namens Eschentriebsterben ist das aus Asien eingeschleppte Falsche Weiße Stängelbecherchen, das parasitär im Gewebe der Eschen lebt und die Bäume schädigt. Dadurch verliert die Krone Blätter und durch Folgeinfektionen des geschwächten Baumes mit zersetzenden Pilzen wie Hallimasch sterben die Wurzeln ab.

Kürzlich hatte sich Schleswig-Holsteins Forstminister Werner Schwarz (CDU) bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2023 noch sehr besorgt über das Eschentriebsterben geäußert.

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.

T „Disney Adventure“ in Bremerhaven erwartet

Die „Disney Adventure“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Wer den Neubau aus nächster Nähe sehen möchte, der bekommt jetzt in Bremerhaven die Möglichkeit. Das 342 Meter lange Schiff kommt wahrscheinlich schon am Dienstag in die Stadt.