Zähl Pixel
Kunstverein Stade

„Hohe Wasser - tiefe Berge“: Ausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus

„Hohe Wasser - tiefe Berge“ - unter dem Titel stellen Matthias Oppermann und Otto Beckmann im Schleusenhaus in Stade aus.

„Hohe Wasser - tiefe Berge“ - unter dem Titel stellen Matthias Oppermann und Otto Beckmann im Schleusenhaus in Stade aus. Foto: Kunstverein Stade

„Hohe Wasser - tiefe Berge“ - unter dem Titel stellen die beiden norddeutschen Künstler Matthias Oppermann und Otto Beckmann ihre Werke im Kunstpunkt Schleusenhaus aus. Bei der Vernissage am Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, sind die beiden Künstler dabei.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 29.04.2024, 22:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der paradox klingende Titel „Hohe Wasser - tiefe Berge“ weist auf die Besonderheit der Arbeitsweisen der beiden Künstler hin. Während Matthias Oppermann seinen Bildern durch übereinander geschichtete Landschaftsfotos Tiefe verleiht, schabt Otto Beckmann Farbschicht für Farbschicht partiell wieder ab und erhält so ein „erhabenes“ Meer, in dem die Wellen sich auftürmen.

Matthias Oppermann, der 2020 schon einmal zusammen mit Jürgen Strasser im Schleusenhaus ausgestellt hat, arbeitet als Künstler und Psychoanalytiker in Hamburg. Seit 2011 schichtet er Landschaftsfotos mit geringer Deckkraft digital übereinander - so sind in der Ausstellung mit den Mitteln der Fotografie Gemälde mit 1300 Überlagerungen zu sehen. Diese Überlagerungen sind zum einen Bildspeicher, weil in dem letzten Bild einer „Matixserie“, wie er es nennt, alle voherigen Bilder enthalten sind, andererseits entstehen damit neue virtuelle Landschaften. So versteht der Künstler seine Bilder nicht als Abbildung, sondern als eine Erinnerungsverdichtung von Landschaftserlebnissen.

Otto Beckmann, auf Föhr aufgewachsen, ist seit dem Austritt aus dem Schuldienst in Friedrichstadt freischaffend tätig. Seit mehreren Jahren radiert er nicht nur auf Kupferplatten, sondern auch auf Leinwänden. Die Leinwand wird mit mehreren Schichten Acrylfarbe grundiert und vor dem Austrocknen mit einem Skalpell abgeschabt. Dadurch entstehen Hell- und Dunkeleffekte. Seine bevorzugten Motive: Wasser und das Meer.

Die Ausstellung beim Kunstverein Stade im Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2, in Stade kann vom 5. Mai bis 30. Juni mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. (sal)

Weitere Artikel