Nur der Schulhof ist noch nicht ganz fertig - ansonsten hatten die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten und Kinder, Eltern und Kollegium der Grundschule Hammah gute Gründe zu feiern.
Der Verfassungsschutz hat die AfD als rechtsextrem eingestuft. Soll sie trotzdem öffentliche Räume wie das Dorfgemeinschaftshaus in Hammah nutzen dürfen?
Emsiges Treiben in der Grundschule Hammah: In drei Wochen beginnt das Schuljahr und 200 Kinder kehren an ihre Schule zurück. Wird alles rechtzeitig fertig?
Der Infostand der AfD vor dem Dorfgemeinschaftshaus Hammah hätte nicht genehmigt werden müssen, meint Ratsherr Udo Paschedag (Grüne). Er hätte ein Gerichtsurteil bevorzugt.
Mit gerade einmal 33 Jahren wurde Holger Falcke zum Chef des Himmelpfortener Rathauses gewählt. Das ist er noch immer - und sein Regierungsbezirk hat sich in dieser Zeit verdoppelt.
Schlechte Nachrichten für Hammah: Die Bauarbeiten für den Anbau der Grundschule stehen still. Die beauftragte Firma befindet sich im Insolvenzverfahren. Das hat Konsequenzen für die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.
Wohnen, Bildung, Infrastruktur: Insgesamt sind die Einwohner der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten mit ihrer Kommune durchaus zufrieden. Doch es gibt Stellschrauben zum Nachjustieren.
Mit 18 Ortswehren und 1048 Mitgliedern ist die Samtgemeinde-Feuerwehr von Oldendorf-Himmelpforten die größte des Landkreises. Die 687 aktiven Feuerwehrleute haben im vergangenen Jahr 9273 Einsatz- und 22.461 Übungsstunden geleistet. Die Zahl der Brände ist gewachsen.