Zähl Pixel
Gewerkschaft

IG BAU ruft zur Wahl auf – für gerechte Rente

Dachdecker bei der Arbeit. Foto: Gereke

Dachdecker bei der Arbeit. Foto: Gereke

Baubeschäftigte im Landkreis Stade leisten ein Spitzen-Arbeitspensum: Pro Kopf arbeiten sie laut Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Schnitt 1479 Stunden im Jahr. Das sind 201 Stunden und damit 15,8 Prozent mehr als der Durchschnitt.

Freitag, 24.09.2021, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dabei sei die körperliche Belastung im Laufe eines Berufslebens auf dem Bau gewaltig: „Kaum ein Dachdecker schafft es bis zur Rente“, sagt Matthias Maurer von der IG BAU Hamburg.

Um Altersarmut effektiver zu verhindern und auch eine geringere Lebenserwartung auszugleichen, muss die neue Bundesregierung aus Sicht der IG BAU deshalb die Rente ab Herbst anpacken und auf neue Füße stellen: Im Schnitt müssten Bauarbeiter vor ihrem 59. Geburtstag in Rente gehen, obwohl sie eigentlich bis 67 durchhalten müssten. „Hart arbeiten und dann am Ende für eine kürzere Zeit weniger Rente bekommen – damit muss Schluss sein“, fordert Matthias Maurer. Die IG BAU fordert eine grundlegende Rentenreform, „eine Rentenkasse, in die alle einzahlen – Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Beamte, Parlamentarier und Minister: der Polier genauso wie die Professorin und der Politiker.“

„Kritischen Blick auf Wahlprogramme“

Die IG BAU appelliert im Hinblick darauf an alle Baubeschäftigten, „einen kritischen Blick in die Wahlprogramme der Parteien zu werfen“ und dann wählen zu gehen – ob per Briefwahl am Küchentisch oder am 26. September in der Wahlkabine.

Weitere Artikel

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag (...).

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Im zweiten Anlauf hat der Bundestag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz bekanntgab, erhielten die von der SPD nominierten Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie der Unions-Kandidat (...).

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“, sprach ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und (...).

Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU in den Stadträten und Kreistagen laut vorläufigem Landesergebnis 33,3 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 22,1 Prozent, die AfD auf 14,5 Prozent, wie die Landeswahlleiterin (...).

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.