Alle Artikel zum Thema: Industriehafen

Industriehafen

Stade

T Stade und Cuxhaven: Häfen an der Unterelbe kommen in Fahrt

Die Häfen an der Unterelbe kommen groß raus. Die niedersächsische Hafengesellschaft NPorts hat sowohl Stade als auch Cuxhaven vor dem Hintergrund der Energiewende mit hohen Geldbeträgen ausgebaut. Der Stader Seehafen bietet durchaus noch Reserven.

Stade

T Stader Hafen: Deutlich weniger Umschlag - aber etwas Hoffnung

Die hohen Energiepreise schlagen voll auf die Produktion der Stader Chemie-Industrie und auf den Umschlag am Seehafen durch. Das belegen jetzt die aktuellen Zahlen des Hafenbetreibers N-Ports. Das noch frische Jahr dagegen macht Hoffnung.

Landkreis Stade

T Industriestrompreis: Was Dow, Synthopol und AOS dazu sagen

Lange wurde um den Industriestrompreis gestritten. Jetzt haben Scholz, Habeck und Lindner sich auf ein Paket geeinigt, das die energieintensive Industrie wettbewerbsfähiger machen soll. Klappt das? Was Dow, Synthopol und AOS dazu sagen.

Stade

T LNG-Kritiker versammeln sich erneut in Stade

Ende des Jahres sollen die ersten LNG-Tanker in Stade anlegen. Einen Erörterungstermin hat das Gewerbeaufsichtsamt abgesagt und die Genehmigung schon erteilt. Bei einem Termin sprechen Kritiker trotzdem öffentlich über LNG-Risiken.

Stade

T Stader LNG-Terminal genehmigt - Kritiker gegen Fracking-Gas

Das LNG-Terminal in Bützfleth macht einen Schritt Richtung Realisierung. Dem Projektentwickler Hanseatic Energy Hub (HEH) liegt die Baugenehmigung durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg vor. Es gibt aber weiterhin Kritik.

Stade

T Große Sorgen um den Chemie-Park: Minister als Mutmacher

„Große Sorgen“, das waren die Worte des Abends als Wirtschaftsminister Olaf Lies am Dienstag das Projekt „Zukunftsperspektive und Standortentwicklung Chemie- und Industriestandort Stade“ startete. Erstes Ziel: Mut in einer verzwickten Lage machen.