Info-Veranstaltung zum Thema „Mehr als Unkraut“ am Fischmarkt in Stade

Um Wildkräuter geht es bei einer Veranstaltung vom Nabu-Kreisverband Stade am Fischmarkt. Foto: Christoph Buchen
„More than weeds - Mehr als Unkraut“. Unter diesen Titel stellt der Nabu-Kreisverband Stade seine Info-Veranstaltung am Sonntag, 26. Mai, am Fischmarkt in Stade und will „Unkräutern“ einen Namen geben. Wie das konkret passiert, ist eine Überraschung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Bei der Info-Veranstaltung am Holzkran am Fischmarkt in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr geht es um Unkraut. „Unkraut wird zu Unrecht so genannt, denn Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere - und viele haben Heilwirkungen für den Menschen“, sagen die Nabu-Experten Inken Gerlach und Andreas Albig. Leider sei das Wissen darüber in großen Teilen der Bevölkerung verloren gegangen. Großeltern wüssten noch, wie sie die Kräuter in Küche und Hausapotheke einsetzen konnten. Auch die Wichtigkeit dieser Kräuter zum Erhalt der ständig sinkenden Insektenarten sei vielen nicht klar.
Daher möchte der Nabu Stade rund um den Tag der Artenvielfalt besonders den Wert der Pflanzen für die heimische Flora deutlich machen. Es wird erklärt, wie wichtig „Unkraut“ ist für mehr Insektenvielfalt.
Die Nabu-Experten nennen ein Beispiel: „Insekten und Vögel fliegen total auf die Brennnessel.“ Die Brennnessel ist Raupenfutterpflanze für mehr als 30 heimische Falterarten, darunter Tagpfauenauge, Distelfalter und Admiral. Es lohnt sich also, eine Brennnesselecke im Garten zu belassen, sei es als Superfood-Quelle oder Insektenbüfett. Weitere Infos: www.nabustade.de. (sal)