Drei Umweltorganisationen appellieren an die Stadt Stade, bei der Kommunalen Wärmeversorgung auf das geplante Holzkraftwerk zu verzichten. Das sind ihre Gründe.
Masuren steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Nabu Stade mit dem Nabu-eigenen Institut für Ökologie und Naturschutz Niedersachsen „Natur und Reisen“ am Dienstag, 26. November, ab 19 Uhr in der VHS Stade, Wallstraße 17. Rüdiger Wohlers stellt das Land, Wanderungen und (...).
Um „Zugvögel am Freiburger Außendeich“ geht es bei einer Führung am Sonntag, 10. November, ab 13 Uhr. Der Naturschutzbund (Nabu) Kreisverband Stade lädt ein zu der Experten-Führung unter der Leitung von Rüdiger Ramm. Tausende Nonnengänse bevölkern in der kalten Jahreszeit (...).
Eine Führung zu den „Rastplätzen der Kraniche & Co. im Aschhorner Moor“ bietet der Nabu Kreisverband Stade am Samstag, 2. November, ab 15 Uhr an. Unter der Leitung des Experten Rüdiger Ramm können die Tausenden von Kranichen beobachtet werden, die mit Beginn der Dämmerung (...).
Der Naturschutzbund Nabu, Kreisverband Stade, lädt ein zu einem Herbstspaziergang durch den Braken am Samstag, 19. Oktober, 8 bis 11 Uhr. Unter der Leitung von Inken Gerlach und in Begleitung des Waldpädagogen Peter Mehlhose fangen die Wanderer die herbstliche Stimmung (...).
Der Naturschutzbund (NABU), Kreisverband Stade, veranstaltet eine Führung in der Agathenburger Kiesgrube am Samstag, 2. November, 10 Uhr. Die Agathenburger Kiesgrube ist ein besonderer Lebensraum für Molch und Blauflügelige Ödlandschrecke. Seit Jahren halten die Naturschützer (...).
Der Naturschutzbund (Nabu) unterstützt eine Aktion des Deichverbandes der II. Meile Alten Landes. Bürger sind aufgerufen, die Lühedeiche vom gelb leuchtenden Jakobs-Greiskraut zu befreien.
Mit einer Mitglieder-Werbeaktion möchte der Nabu Kreisverband Stade Naturschutzprojekte langfristig sichern und ausbauen. Dazu braucht er aktive Mitstreiter, aber auch Mitglieder, die die Arbeit finanziell unterstützen.
„More than weeds - Mehr als Unkraut“. Unter diesen Titel stellt der Nabu-Kreisverband Stade seine Info-Veranstaltung am Sonntag, 26. Mai, am Fischmarkt in Stade und will „Unkräutern“ einen Namen geben. Wie das konkret passiert, ist eine Überraschung.
Der wohl beliebteste Vogel der Deutschen ist der mit der roten Brust, dem jubelnd lauten Gesang und dem meist unbekannten Brutverhalten: das Rotkehlchen. Der Naturschutzbund (Nabu) gibt Tipps, wie dem vertrauten Gast im Garten geholfen werden kann.
Der Naturschutzbund (Nabu) Stade lädt ein zu einer geführten Exkursion mit dem Titel „Schwarzer Berg - Naturwald in Stade“ am Sonntag, 21. April, in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr. Unter der Leitung von Andreas Albig können die Teilnehmer die Artenvielfalt eines über 150 (...).
Zwei Führungen durch das Moor unter fachkundiger Leitung von Rüdiger Ramm veranstaltet der Nabu-Kreisverband Stade. Bei der Führung „Natur im Altendorfer Moor“ am Montag, 1. April, 14 Uhr, erleben die Teilnehmer, wie im Frühling Flora und Fauna aus dem Winterschlaf erwachen. (...).