Alle Artikel zum Thema: Artenschutz

Artenschutz

Norddeutschland

Erfolge beim Artenschutz in Schleswig-Holstein

Mehr Weißstörche und Seeadler, Schutz für bedrohte Arten: Das weist der neue Jahresbericht für biologische Vielfalt aus. Artenschutz und Jagd gehen Hand in Hand, sagen die zuständigen Fachminister.

Wissenschaft

Online-Atlas der wandernden Huftiere startet

Gnus, Zebras, Antilopen: Tiere wie diese wandern jedes Jahr Tausende Kilometer. Doch der Mensch durchschneidet ihre Lebensräume. Eine neue Online-Karte soll helfen, die Tiere zu schützen.

Wissenschaft

Wildbienen brauchen mehr als Insektenhotels

Mindestens die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland ist gefährdet, warnt eine Expertin. Es fehle an Futterpflanzen und Nistplätzen. Im Garten eines Pensionärs in Hessen ist beides reichlich vorhanden.

Brennpunkte

Nachwuchs für vom Aussterben bedrohte Gorillas

Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Westlichen Flachlandgorillas in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen ist. Ein Baby macht nun Hoffung auf die Arterhaltung.

Brennpunkte

Baby-Boom bei bedrohten Arten in Australien

Beutelteufel und Kaninchen-Kängurus sind in Australien stark bedroht. Nun gab es gleich bei mehreren seltenen Arten niedlichen Nachwuchs - und das nicht ganz ungeplant.

Brennpunkte

Australier füttert Dingos: 2500 Dollar Strafe

Sie sehen zwar aus wie Hunde, aber Dingos sind wilde Tiere. Leckerlis sollte man ihnen keinesfalls anbieten - das kann nicht nur gefährlich, sondern unter Umständen auch ziemlich teuer werden.

Hamburg

Rekord: So viele Kiebitze in Hamburg-Wilhelmsburg wie lange nicht

Kiebitze gelten als stark gefährdet. Die Vögel mit den auffällig nach oben stehenden Kopffedern werden in Hamburg deshalb seit zwei Jahren intensiv bei der Brut unterstützt. Das lässt sich die Stadt rund 8000 Euro pro Jahr kosten. Nun zieht die Umweltbehörde eine erste (...).

Horneburg

40 Nistkästen für die Streuobstwiesen in Horneburg

40 neue Nisthilfen hat die Familieninitiative „kunterbunt Horneburg“ zur Unterstützung der Biodiversität auf den Streuobstwiesen in Horneburg erhalten. Der Verein profitiert vom Projekt „Zusammenarbeit zur Erhaltung von Streuobstwiesen in Niedersachsen“ des BUND.

Norddeutschland

Wildkatzen sollen in Niedersachsen wieder heimisch werden

Sie leben versteckt im Wald: Wildkatzen zählen in Deutschland zu den gefährdeten Arten und sind streng geschützt. Mit dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ sollen nun passende Lebensräume für die Tiere geschaffen werden.