Initiativen sammeln Spenden für Mensch und Tier in der Ukraine

Eine Spendenempfängerin in der Ukraine packt eine der Tüten mit Lebensmitteln aus Dollern aus. Foto: Initiative „You are not alone“
Viele Menschen in der Ukraine sind durch die russischen Raketenangriffe ohne Strom und Heizung. Es ist kalt. Lebensmittel, Tierfutter, Taschenlampen oder Batterien werden dringend gebraucht. Wer helfen will, kann Initiativen im Kreis Stade unterstützen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Freitag, 16. Dezember, fährt der nächste Hilfstransport der Initiative „You are not alone“ aus Dollern in Richtung Ukraine. An Bord des Sprinters, den die Harsefelder Firma Viebrock samt Tankkarte zur Verfügung stellt, werden Sachspenden von vielen Menschen aus dem Kreis Stade sein. Die Initiative „Ein Herz für die Ukraine Jork“, der kürzlich der Jorker Bürgerpreis verliehen wurde, beteiligt sich nach einem erfolgreichen Aufruf mit Tierfutter-Spenden an dem Hilfstransport - und plant schon bald wieder einen eigenen.
Spendenaufruf an der Halepaghen-Schule
„Ich zittere immer schon um unsere nächste Tour“, sagt Anna Möller-Bruhn von „You are not alone“ in Dollern. Sie erinnert daran, dass in der Ukraine viele ihren Job verloren haben. Wer noch einen habe, könne mit dem Geld nicht viel bezahlen. Beide Gruppen wollen ihre Hilfstransporte den Winter über fortsetzen.
Anna Möller-Bruhns Sohn Patrick besucht die Halepaghen-Schule in Buxtehude. Ein schulinterner Aufruf hat wieder einiges an Geld- und Sachspenden eingebracht. Das Geld wird eingesetzt, um Hilfsgüter zu kaufen, teils in Deutschland, teils auch erst vor Ort in Polen, wo manches günstiger zu bekommen ist.
Die Initiative um Familie Möller-Bruhn hat familiäre Kontakte nach Polen und inzwischen auch gute Kontakte in die Ukraine. „Wir fahren am Freitag direkt an die ukrainische Grenze und übergeben die Spenden dort“, sagt Anna Möller-Bruhn.
Tierfutter wird dringend benötigt
Fanny Biesewig von „Ein Herz für die Ukraine Jork“ berichtet, dass es in den Läden in der Ukraine kein Tierfutter mehr gibt. Nahrung für Hunde, Katzen, Kleintiere wird darum dringend benötigt.
Beide Initiativen sind in engem Austausch. „Bei uns sind viele Kinder unter den Empfängern“, sagt Anna Möller-Bruhn. Wenn ihnen etwas fehlt, was die Jorker Initiative hat, werden Lücken gefüllt; kürzlich zum Beispiel bei Medikamenten. Zurzeit sind haltbare Lebensmittel, Konserven, eingeschweißtes Schwarzbrot, Hygieneartikel sowie Feuerzeuge, Kerzen und Batterien gefragt. Winterbekleidung haben die Initiativen inzwischen genug gesammelt.
Spendenkonten
„Wir schicken den nächsten Transport los, sobald wir noch einen Fahrer finden, und es wäre toll, wenn er auch noch einen Sprinter hat“, sagt Fanny Biesewig. Gefahren wird in kleinen Teams. Geld- und Sachspenden können mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Donation Center, Westerjork 38a, abgegeben werden - oder direkt per PayPal an f.biesewig@web.de.
„You are not alone“ hat ein Konto bei der Kreissparkasse Stade: DE40 2415 1116 0000 6060 53. Paypal-Überweisungen sind möglich. Info und Kontakt unter 0172/7850140 oder via Mail unter you-are-not-alone@web.de.
