Zähl Pixel
Oper

Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe

Menschen besuchen ein Galakonzert in der Arena von Verona, um die Anerkennung der italienischen Opernkunst durch die UNESCO zu feiern, in Verona, Italien.

Menschen besuchen ein Galakonzert in der Arena von Verona, um die Anerkennung der italienischen Opernkunst durch die UNESCO zu feiern, in Verona, Italien. Foto: Paola Garbuio/ Lapresse/LaPresse/dpa

Zehntausende lauschten live. Zu hören waren bei der Gala in der Arena von Verona auch Weltstars.

Von dpa Samstag, 08.06.2024, 09:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Verona. Mit einem großen Opernabend in der Arena von Verona hat Italien die Aufnahme der italienischen Oper in die Liste des Weltkulturerbes gefeiert. Bei der Gala unter Leitung des Stardirigenten Riccardo Muti, die live im italienischen Fernsehen übertragen wurde, traten Größen der klassischen Musik wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann auf. Dabei waren auch ein Orchester mit 160 Musikern und ein Chor aus 300 Sängerinnen und Sänger.

Die Arena der norditalienischen Großstadt war am Freitagabend mit 20.000 Zuschauern völlig ausverkauft. Auf den Ehrenplätzen saßen Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Staatspräsident Sergio Mattarella. Die Gala war Auftakt der diesjährigen Opernsaison in der Arena, die bis zum 7. September dauert. Auf dem Programm stehen Klassiker wie „Aida“, „La Bohème“, „Tosca“ und „Turandot“. 

Die Ursprünge des Festivals reichen bis 1913 zurück. Die „Große Italienische Oper“, wie sie im italienischen Kulturministerium offiziell heißt, war Ende vergangenen Jahres von der Unesco ins immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen worden.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.