Jürgen Michaelis und Sonja Zinke sind die stellvertretende Bürgermeister

Sonja Zinke und Jürgen Michaelis sind die stellvertretenden Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe. Foto: Battmer
Die erste Sitzung unter dem neuen Bürgermeister Timo Gerke: Der Rat der Samtgemeinde Lühe hat sich am Mittwoch harmonisch konstituiert. Zu vergeben waren unter anderem die Posten der stellvertretenden Bürgermeister, aber auch Rats- und Ausschussvorsitzenden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Samtgemeinderat bilden die SPD und die FDP eine Gruppe, haben damit zusammen 6 Sitze. Die CDU (8 Sitze), die Grünen (3) und die FWG (3) agieren als eigene Fraktion.
Im Kampf um den Ratsvorsitz schickte die CDU Hauke Eckhoff ins Rennen, die Gruppe SPD/FDP Heinzfrieder Dürkes. In einer geheimen Wahl bekam Dürkes im ersten Durchgang die absolute Mehrheit mit zwölf Stimmen. CDU-Fraktionssprecher Marco Hartlef und Gegenkandidat Eckhoff gratulierten fair. „Wir werden alle gut zusammenarbeiten“, sagte Dürkes.
Bei den Entscheidungen um die stellvertretenden Bürgermeister sowie Ausschussvorsitzenden hatten sich die Fraktionen vorberaten, so dass Rathausvize Tim Siol nur noch Entscheidungen verlesen musste.
Steinkirchener Duo steht alleine zur Wahl
Wie in der vergangenen Wahlperiode erhöhte der Rat die Anzahl der Mitglieder im Samtgemeindeausschuss (SGA), dem zweithöchsten Gremium nach dem Samtgemeinderat, von vier auf sechs. Sonja Zinke, Marco Hartlef (beide CDU), Heinzfrieder Dürkes, Jürgen Michaelis (beide SPD), Gerd Grunwald (Grüne) und Ricardo Schmorl (FWG) werden diesen besetzen – und nur diese Kandidaten können stellvertretende Bürgermeister werden, da sie im SGA vertreten sein müssen. Am Ende standen Zinke und Michaelis zur Wahl, beide bilden in Steinkirchen aktuell das Duo aus Bürgermeister und Stellvertreter. Damit haben sie auch den stellvertretenden Ratsvorsitz inne.

Neu im Rat der Samtgemeinde Lühe dabei sind sechs neue Gesichter (von links): Nihat Sagir (SPD), Joachim Streckwaldt (CDU), Margaret Schindler (Grüne), Michaela Peske, (SPD), Hans-Heinrich Faby (CDU) und Ricardo Schmorl (FWG) mit dem Wimmel
Folgende Ausschüsse werden gebildet – sieben Gremien, mit sieben Mitgliedern und folgenden Vorsitzenden: Marco Hartlef hat weiterhin den Vorsitz im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung. Den Ausschuss für Kultur, Tourismus und Freibad leitet Nicola Hahn (FDP). Ulrike Mohr (Grüne) bleibt Vorsitzende im Sozialausschuss, ebenso ist Dirk Thobaben (CDU) als langjähriger Vorsitzender weiterhin „Mister Bauausschuss“. Den neuen Klima- und Umweltausschuss leitet Hans-Jürgen Kusel (FWG), den Schulausschuss führt Stefan Schimkatis (SPD).
Vor der Sitzung wurde des verstorbenen Samtgemeinde-Bürgermeisters Hans Gosch gedacht. Sonja Zinke überreichte anschließend Ehrungen im Namen des Städte- und Gemeindebunds. Reinhard Meyer-Schmeling (SPD) wurde für 20 Jahre Samtgemeinde- und Ratszugehörigkeit geehrt, Gerd Grunwald für 25 Jahre im Samtgemeinderat. Der inzwischen Ex-Bürgermeister Michael Gosch (CDU) bekam die Ehrenmedaille für 30 Jahre Kommunalpolitik.
Wimmelbild zum Abschied
Sechs Ratsmitglieder wurden verabschiedet: Astrid zum Felde, Thomas Schaak (fehlte), Johann Frese, Reinhard Meyer-Schmeling, Dirk Dehmel, Christel Oehr und Michael Gosch. Sie bekamen das Wimmelbild der Samtgemeinde Lühe. „Da sind lauter Sachen drauf, die ihr mit ins Leben gerufen habt“, sagte Gerke.
Anschließend wurde Goschs Nachfolger vereidigt. Gosch gratulierte Gerke – fair und harmonisch. So soll es in den kommenden fünf Jahren im Rat laufen.

Timo Gerke übergibt ein Abschiedsgeschenk an Michael Gosch.