Alle Artikel zum Thema: Lühe

Lühe

Altes Land

T Fischereiverein Lühe Este sucht ein Zuhause

Natur, Ruhe und Entspannung - das alles findet Jacob Beßmann beim Angeln. Für ihn ist der Sport mehr als ein Hobby. Das möchte der Vorsitzende des Fischereivereins Lühe Este auch Jugendlichen näher bringen - kann er aber nicht.

Altes Land

T Lühe-Anleger: Wo es Touristen hinzieht und Freundschaften entstehen

Der Lühe-Anleger in Grünendeich gehört zu den beliebtesten Zielen im Landkreis Stade. Touristen und Einheimische strömen gleichermaßen hier her. Schiffe gucken, etwas an den Imbissbuden essen - an der Elbe finden die Menschen eine kleine Auszeit. Und manchmal auch richtig (...).

Altes Land

T Behörde sichert Lühe-Ufer – Arbeiten schwierig

Seit Anfang des Jahres wird an der Ufersicherung der Lühe gearbeitet. Doch: Nicht nur der ständige Strom des Wassers zerrt am Ufer, auch Motorboote sowie Containerschiffe, die auf der Elbe fahren, tragen dazu bei.

Horneburg

T Sommerspaß für Familien: Mit dem Kanu auf der Lühe und Aue

Die erste Kanutour im Ferienspaß auf der Lühe war ein voller Erfolg. Keiner ging über Bord - und am Ende waren doch einige nass. Der Verein Familieninitiative kunterbunt machte es möglich: Eltern organisieren den Kanu-Verleih in Horneburg.

Altes Land

T Überraschende Wende im Schulstreit an der Lühe

Volles Haus beim Informationsabend zur Zukunft der Grundschulen in der Samtgemeinde Lühe. Viel Neues war in der Aula nicht zu hören. Doch hinter den Kulissen gibt es eine spannende Entwicklung in der Politik. Der Protest der Eltern zeigt Wirkung.

Altes Land

T Ein Jahr nach der Lühe-Flut: Opfer warten weiter auf ihr Geld

Vor genau einem Jahr trat die Lühe über ihre Ufer, nachdem das Sperrwerk bei der Sturmflut am 28. Mai 2022 zu spät geschlossen worden war. Das Land Niedersachsen hat die Opfer immer noch nicht entschädigt. Das kritisiert Landrat Kai Seefried (CDU).

Altes Land

Dieses Unternehmen baut die neue Kita in Hollern-Twielenfleth

Die Samtgemeinde Lühe hat Anfang des Jahres viele prestigeträchtige Bauprojekte angekündigt, darunter auch ein lang erwarteter Kita-Neubau in Hollern-Twielenfleth. Nun ist ein Bauunternehmen beauftragt worden, doch die Kosten klettern auf ein Rekordhoch.

Fußball

Peinlicher Auftritt von Jork gegen Lühe

Im Rahmen der Nachholspiele in der Fußball-Kreisliga Stade hat sich Jork am Mittwochabend im Nachbarschaftsduelle mit Lühe blamiert, und Himmelpforten hat Bützfleth weiter ins Niemandsland der Tabelle geschickt.

Altes Land

Er war fast 20.000 Tage aktiv für die Feuerwehr

30 Jahre lang stand Ulrich von Stemmen an der Spitze der Ortsfeuerwehr Mittelnkirchen. Jetzt trat der Ortsbrandmeister nicht mehr zur Wahl an. Der Rat der Samtgemeinde Lühe würdigte seine Verdienste - mit der Würde des Ehrenbrandmeisters.

Altes Land

T Grundschule Guderhandviertel: Vieles spricht für die Campus-Lösung

Soll es an der oberen Lühe künftig eine Grundschule geben oder nicht? Auf diese Grundsatzentscheidung läuft die Debatte um den Schulstandort hinaus. Im Schulausschuss wurden erstmals Zahlen und weitere Fakten präsentiert. Die Eltern kritisieren die Analyse.

Altes Land

T Lühes Retter leben gefährlich

Deutliche Worte der Feuerwehr an die Politik: Die Samtgemeinde Lühe müsse endlich in sichere Gerätehäuser investieren. Doch damit nicht genug: Die Einsatzkräfte haben noch eine weitere Forderung.

Altes Land

T Lühe-Flut: Jetzt legt der Gutachter los

Diesen Besuch haben die Opfer des Hochwassers lange herbeigesehnt: Seit Wochenbeginn werden die Gebäudeschäden nach dem verheerenden Hochwasser bewertet. Doch: Ein Hintertürchen hält sich die Landesregierung offen.

Altes Land

T Bürgermeister fürchtet Hochwasser an der Obere Lühe

Nach Dauerregen war die Obere Lühe im Februar 2022 über ihre Ufer getreten. Keller, Gärten, Wiesen sowie Plantagen standen unter Wasser. Der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, mahnt: Die Hochwasser-Gefahr ist noch nicht gebannt.

Altes Land

T Altländer Dörfer kämpfen weiter um ihre Grundschule

Die Bürgermeister an der Oberen Lühe kämpfen um ihre Grundschule: Beim Neujahrsempfang hat Marco Hartlef (CDU) erklärt, dass die Gemeinden Guderhandviertel, Neuenkirchen und Mittelnkirchen den Neubau einer gemeinsamen Schule in Steinkirchen ablehnen.

Altes Land

So stehen die Chancen auf Fördermittel für Lühe

Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lühe wollen gemeinsam ins Dorfentwicklungsprogramm. Jetzt gilt es, bis zum 1. August eine aussagekräftige Bewerbung abzugeben. Doch die Altländer haben nicht alle Karten in der eigenen Hand.

Altes Land

T Opfer der Lühe-Flut warten weiter

Sechs Monate hatte das Land Niedersachsen die rund 60 Opfer der Lühe-Flut vom 28. Mai in dem Glauben gelassen, dass sie 2022 mit Entschädigungszahlungen rechnen können. Doch im Dezember musste das Land zugeben, dass (vorerst) kein Geld fließen wird.

Altes Land

T Lühe-Flut: NLWKN-Chefin Rickmeyer enttäuscht Politiker und Flutopfer

25 Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller von Rita Wintzer nach der Sturmflut vom 28. Mai 2022. Die Grünendeicherin blieb auf Schäden in Höhe von 4200 Euro sitzen. Im Kreistag in Stade verfolgte sie die Ausführungen von NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Die enttäuschte (...).

Altes Land

T Erkenntnisse zur Lühe-Flut: Darum kam es zur Sperrwerkspanne

Die Leiterin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz wäscht ihre Hände in Unschuld. Ein technischer Fehler sei Schuld der Sperrwerkspanne. Aber das Versprechen an die Opfer wurde erneuert.

Altes Land

Feuerwehren an der Oberen Lühe fusionieren nicht

„Wir sind pleite“, sagt der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke (parteilos). Im Zuge der Haushaltsberatungen für das Jahr 2023 regierte der Rotstift. Auch eine Zusammenlegung der drei Ortsfeuerwehren an der Oberen Lühe war Thema.

Altes Land

T Opfer der Lühe-Flut sind sauer auf Landesregierung

Die rot-grüne Landesregierung steht in der Kritik. Vorerst gibt es kein Geld für die Opfer der Lühe-Flut. Der Wortbruch des früheren Umwelt- und heutigen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) ist für die Betroffenen ein „absolutes Armutszeugnis“.

Altes Land

T So steht es um die Ärzteversorgung in der Samtgemeinde Lühe

Die Ärzteversorgung - gerade auf dem Land - wird immer schlechter, Hausärzte finden keinen Nachfolger. Doch aus Hollern-Twielenfleth gibt es dagegen gute Nachrichten in Sachen Ärzteversorgung: Dr. Philipp Dürkes will seine Praxis vergrößern. Das sind seine Pläne.

Altes Land

T Einheitsgemeinde Lühe: Fusion noch nicht vom Tisch

Es wird vorerst keine Gespräche zum Thema Einheitsgemeinde in der Samtgemeinde Lühe geben. Zwei Gemeinderäte hatten sich klar dagegen ausgesprochen. Dennoch ist das Thema noch nicht ganz vom Tisch. Wie es jetzt in Sachen Fusion weiter gehen könnte.

Altes Land

T Flut-Opfer im Alten Land sollen in Raten entschädigt werden

Die Bürger von der Lühe lassen nicht locker. Dass Umweltminister Olaf Lies im TAGEBLATT angekündigt hat, dass Schäden „kurzfristig“ abgegolten werden, reicht ihnen nicht. Immerhin: Das Land nennt erste Auszahlungstermine für den Millionen-Schaden.

Altes Land

T Trotz Zusage: Opfer der Lühe-Flut bislang nicht entschädigt

Wann (und ob) Niedersachsen die Opfer der Lühe-Flut vom Mai finanziell entschädigen wird, steht in den Sternen. Dabei hatte Umweltminister Olaf Lies den Altländern im Juli sein Wort gegeben. Betroffene, Landrat und Bürgermeister üben Kritik.

Altes Land

T Standpunkt: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Die Flut-Opfer in Lühe wurden immer noch nicht entschädigt - obwohl es Umweltminister Olaf Lies versprochen hat. Redakteur Björn Vasel schreibt in seinem Standpunkt: Lies könnte sich damit seine Glaubwürdigkeit verspielen.

Altes Land

Rat Neuenkirchen lehnt Fusion zur Einheitsgemeinde ab

Die Diskussionen um das Thema Einheitsgemeinde könnten in der Samtgemeinde Lühe schon wieder beendet sein, bevor sie richtig Fahrt aufgenommen haben. Der Rat Neuenkirchen hat sich dagegen ausgesprochen, Gespräche aufzunehmen. 

Horneburg

T Barkasse „Elli“ schippert von Horneburg bis zur Elbe

Der Förderverein Lühe-Aue bietet wieder Fahrten mit der „Elli“ auf der Lühe von Horneburg bis zur Elbe an. Die alte Hamburger Barkasse hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und schippert nicht immer nur durch ruhiges Fahrwasser.

Buxtehude

T Maschinenschaden: Lühe-Schulau-Fähre fällt schon wieder aus

In diesem Jahr liegt ein Fluch auf der Lühe-Schulau-Fähre. Die Maschine war am Montagabend bei der letzten Fahrt rund 20 Meter vor dem Lühe-Anleger ausgefallen. Die Passagiere konnten noch von Bord gehen, sie werden das Problem mit dem Antrieb nicht bemerkt haben.

Altes Land

Ukraine-Krieg: Samtgemeinde Lühe will zweiten Rettungswagen spenden

Mehr als 25.000 Euro haben die Altländer bereits gespendet – und unter anderem den Kauf eines Krankenwagens finanziert. „Dieser rettet täglich Leben im Kriegsgebiet“, dankt die Ukrainerin Dzvenyslava Diichuk den Unterstützern. Die Samtgemeinde Lühe will weiter helfen.

Altes Land

T Land entschädigt Opfer der Lühe-Flut

Niedersachsen will die Opfer der Lühe-Flut finanziell entschädigen. Das hat Minister Olaf Lies (SPD) gegenüber Landtagsabgeordneten im Umweltausschuss des Landtags angekündigt.

Altes Land

T Lühe-Rat fordert mit Resolution Rücknahme der Elbvertiefung

Der Rat der Samtgemeinde Lühe hat am Mittwochabend einstimmig seine Kritik an der letzten Elbvertiefung bekräftigt – und eine Resolution verabschiedet. Die Altländer fordern Bund und Land auf, die letzte Vertiefung rückgängig zu machen. 

Altes Land

Kita Lühezwerge in Steinkirchen feiert Jubiläum

Die evangelische Kindertagesstätte Lühezwerge in Steinkirchen besteht seit 50 Jahren und ist fest verwurzelt im Dorf. „Das ist ein bisschen wie Bullerbü hier“, sagt Leiterin Beke Viedts mit Blick auf die langen und vertrauensvollen Beziehungen.

Altes Land

Samtgemeinde Lühe bekommt ein Lastenrad

Erst wurde es aus dem Haushalt gestrichen, jetzt kann die Samtgemeinde Lühe es doch kaufen: ein Lastenrad. Wie Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke mitteilte, habe sich ein Spender gefunden.

Altes Land

T Lühe muss bei der Ganztagsschule Gas geben

Die Samtgemeinde Lühe muss den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in ihren Grundschulen erfüllen – ab 2026/2027. Die Zeit drängt. Deshalb holen sich die Altländer jetzt Berater an Bord, damit Bauarbeiter bald loslegen können. Die Nachrichten aus dem Rat.

Altes Land

Samtgemeinde Lühe lädt zu Bürgerabenden ein

Die Politiker in der Samtgemeinde Lühe setzen auf Bürgerbeteiligung: Gemeinsam wollen sie festlegen, wie sich ihre Kommune entwickeln soll. Drei interaktive Bürgerabende sind geplant.

Altes Land

Schädlingsbekämpfung ist in Lühe wieder Privatsache

Politik und Verwaltung haben in der Samtgemeinde Lühe den freiwilligen Service Kammerjäger-Dienst eingestellt. Nach mehr als 20 Jahren müssen sich Grundstückseigentümer damit wieder selbst um Schädlinge wie Haus- und Wanderratten kümmern. 

Altes Land

Lühe-Schulau-Fähre ist wieder im Dienst

Die Lühe-Schulau-Fähre ist repariert und verkehrt wieder montags bis freitags zwischen Grünendeich und Wedel. Wie berichtet, fiel das Schiff zuletzt aus und musste zur Werft.

Altes Land

T Experte soll kranke Weide am Alten Lühe-Sperrwerk retten

Die mächtige, ortsbildprägende Weide am Alten Lühe-Sperrwerk ist eine Gefahr: Bei Sturm könnte der Baum in den Fluss oder auf die Brücke, die Grünendeich und Jork-Höhen verbindet, fallen. Ein Baumsachverständiger soll den Baum retten.

Archiv

T Neue Kita in Hollern kostet deutlich mehr

Die Haushaltslage der Samtgemeinde Lühe ist weiter angespannt. Trotzdem hat die Verwaltung zunächst einen Haushalt mit allen Wünschen eingebracht – sowie Pflichtaufgaben. Die Politik muss den Rotstift ansetzen: Denn so wird der Haushalt nicht vom Kreis genehmigt.

Archiv

T Fischseuche: Fangverbot an Aue und Lühe

Ab sofort darf an Aue und Lühe nicht mehr geangelt werden. Grund dafür ist eine Fischseuche mit dem Namen „Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN)“. Entlang des Flusses und bei den Anglern ist das Fischverbot ein großes Thema. 

Archiv

T Was gut und schlecht in Lühe ist: Das sagen die Bürger

Wie soll sich die Samtgemeinde Lühe in der Zukunft entwickeln, welche Schwerpunkte sollen Politik und Verwaltung setzen? Das Zwischenergebnis der Bürgerumfrage ist jetzt im Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt worden – inklusive einer Note.

Archiv

Haushalte werden später beraten

Wie Bürgermeister Timo Gerke im Rat der Samtgemeinde Lühe mitteilte, wird sich die Haushaltsplanung der Samtgemeinde – und damit auch die der Mitgliedsgemeinden – verzögern. 

Archiv

T Versicherung gegen Sturmflut für alle

Der Klimawandel hat Folgen. „Es wird deutlich: Wir benötigen eine flächendeckende Elementarversicherung für Sturmflutschäden – verpflichtend und mit staatlicher Rückendeckung“, sagt die Bürgermeisterin der Gemeinde Grünendeich, Inge Massow-Oltermann.

Archiv

T Es gibt keine Denkverbote bei der Bürgerbefragung

„Es gibt keine Denkverbote“, unterstrich der Samtgemeindebürgermeister Michael Gosch (CDU) beim Start der Bürgerbefragung. Mehr als 500 Einheimische und Auswärtige haben sich bereits beteiligt, Studenten der HafenCity Universität haben eine 144 Seiten starke Studie vor (...).

Archiv

T Flussverein Aue-Lühe steuert auf Erfolgskurs

Für Theis Sumfleth bedeutet die Lühe „ein Stück Heimat“. Auch Helga Hoffmann fühlt sich dem Fluss verbunden, von „Heimatliebe“ spricht sie. Im gemeinnützigen Förderverein Aue-Lühe setzen sie sich dafür ein, den Fluss als Wasserstraße wiederzubeleben.

Archiv

T Gosch und Gerke läuten Woche des Wahlkampfs ein

Ein langer Wahlkampf lag am Sonntag hinter den Kandidaten – für Michael Gosch und Timo Gerke geht es jetzt noch 1,5 Wochen weiter. Sie kämpfen in der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Lühe.

Archiv

So kann für die Stichwahl in Lühe abgestimmt werden

Die 8298 Wahlberechtigten der Samtgemeinde Lühe sind aufgerufen, sich am Sonntag, 26. September, an der Bürgermeister-Stichwahl zu beteiligen. Die neuen Stimmzettel sind im Druck - bald sollen sie im Rathaus vorliegen. 

Archiv

T Gemeinde-Mitarbeiter können Diensträder leasen

Die Gemeinde Jork ermöglicht ihren Angestellten die Nutzung von Leasing-Fahrrädern und E-Bikes. Die Samtgemeinden Horneburg und Lühe schließen sich an. Mit dem Leasing-Angebot möchten die Kommunen zum Umweltschutz und der Fitness ihrer Mitarbeiter beitragen.

Archiv

T Samtgemeinde Lühe bleibt CDU-Land

Wie bei den vergangenen Wahlen holten die Christdemokraten in allen Gemeinde die meisten Stimmen. Im Samtgemeinderat kommt die CDU auf 40,35 Prozent und acht Stimmen.

Archiv

T Bassenflether Strand als Musical-Bühne

Der Journalist Hasnain Kazim wird am Freitag, 10. September, aus seinem neuen fiktionalen Buch „Mein Kalifat. Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte“ lesen. Vor der Kazim-Aktion tritt Musicaldarstellerin Holly (...).

Archiv

T Bürgermeisterwahl: Gosch und Gerke punkten beim Kandidaten-Talk

Wenn der Beifall der rund 100 TAGEBLATT-Leser am Mittwochabend beim „Talk zur Wahl“ ein repräsentativer Stimmungsindikator wäre, dann werden der Amtsinhaber Michael Gosch (CDU) und Timo Gerke (parteilos) das Rennen unter sich ausmachen. Die Ziele der Kandidaten im Vide (...).

Archiv

T Das Alte Land als Wimmelbild

Bürgermeister Timo Gerke und die Illustratorin Sabrina Dibbern haben auf der Hogendiek-Brücke das erste Altländer Wimmelbild präsentiert. Der Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth hatte die Idee und setzte sie mit der Wimmelwerk GmbH und zehn Sponsoren um.

Archiv

T Muntere Debatte beim Wahlfest

Am Sonnabend luden die Parteien der Samtgemeinde Lühe zum gemeinsamen Wahlfest ein. Im Mittelpunkt stand eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, moderiert von TAGEBLATT-Redakteur Mario Battmer.

Archiv

T Hotel-Pläne in Twielenfleth: Der große Knall bleibt aus

Die Planungen für das Hotel in Twielenfleth haben im Gemeinderat die erste offizielle Hürde genommen. Das Interesse an der Sitzung war groß, viele Zuhörer kamen – aber der große Knall blieb aus. Daran hatte das Auftreten der Planer großen Anteil.

Archiv

T Für die einen ist es nur der Lühe-Anleger, für andere „LA“

„Wir wollten noch mal mit der Harley eine Runde drehen“. „Wir haben eine Woche Urlaub an der Elbe und sind jeden Abend hier“. „Hier kann ich richtig entschleunigen“ – drei Sympathie-Bekundungen für den Ort, der im Kreisgebiet einen besonderen Stellenwert hat.

Blaulicht

Ast liegt in der Lühe auf Höhe Mittelnkirchen

Der Außenbezirk Stade des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee warnt die Freizeitskipper und Barkassenführer: Ein großer Ast „ist von einem Weidenbaum abgebrochen und in die Lühe gefallen“, sagt der Leiter des Außenbezirks, Manfred Junge. Schiffsführer sollten (...).