Zähl Pixel
Samtgemeindebürgermeister

So kann für die Stichwahl in Lühe abgestimmt werden

Timo Gerke mit seiner Frau Claudia und Amtsinhaber Michael Gosch.

Timo Gerke mit seiner Frau Claudia und Amtsinhaber Michael Gosch.

Die 8298 Wahlberechtigten der Samtgemeinde Lühe sind aufgerufen, sich am Sonntag, 26. September, an der Bürgermeister-Stichwahl zu beteiligen. Die neuen Stimmzettel sind im Druck - bald sollen sie im Rathaus vorliegen. 

Mittwoch, 15.09.2021, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Altländer haben die Wahl zwischen dem Schornsteinfegermeister Timo Gerke (parteilos) und dem Juristen Michael Gosch (CDU). Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimme nicht nur am Wahlsonntag in den Wahllokalen vom 12. September abgeben, sondern auch im Rathaus in Steinkirchen – vor Ort und über die Briefwahl ab Freitag, 17. September.

Wichtig: Wer seine Benachrichtigungskarte vom vergangenen Kommunalwahlsonntag versehentlich weggeworfen oder vergessen hat, kann auch allein mit seinem Ausweis wählen gehen. Ebenso wichtig: Auch, wer es am vergangenen Sonntag nicht zur Wahl geschafft hat, darf beim zweiten Wahlgang seine Stimme abgeben. Am 26. September sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Beim ersten Wahlgang hatte Timo Gerke aus Hollern-Twielenfleth 45,68 Prozent eingefahren, Amtsinhaber Michael Gosch aus Steinkirchen war bei 37,23 Prozent gelandet – bei einer Wahlbeteiligung von 65,62 Prozent. In absoluten Zahlen bekam Gerke 454 Stimmen mehr als Gosch.

Erste Stichwahl für Amtsinhaber 

Für den amtierenden Samtgemeindebürgermeister Gosch bedeutet das Ergebnis die erste Stichwahl in seiner rund 30 Jahre langen Karriere in der Kommunalpolitik. Er sei „ein bisschen enttäuscht“, aber es sei auch von vorneherein klar gewesen, dass es zwischen ihm und Gerke zur Stichwahl kommen würde. Dass sein härtester Gegenkandidat beliebt ist, zeigte schon die Wahl 2016: Dort heimste er für den Samtgemeinderat 11,2 Prozent aller Stimmen ein. Michael Gosch gab sich kämpferisch: „Ich habe die Hoffnung auf keinen Fall aufgegeben.“

In Guderhandviertel, Neuenkirchen, Mittelnkirchen und Steinkirchen erzielte Gosch mit je über 40 Prozent bei der Wahl am 12. September das beste Ergebnis. Gerke hingegen setzte sich wie erwartet in seiner Gemeinde Hollern-Twielenfleth (62,93 Prozent), der einwohnerreichsten Gemeinde der Samtgemeinde Lühe, sowie auch in Grünendeich (45,24 Prozent) gegen seine Gegenkandidaten durch.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag (...).

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Im zweiten Anlauf hat der Bundestag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz bekanntgab, erhielten die von der SPD nominierten Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie der Unions-Kandidat (...).

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“, sprach ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und (...).

Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU in den Stadträten und Kreistagen laut vorläufigem Landesergebnis 33,3 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 22,1 Prozent, die AfD auf 14,5 Prozent, wie die Landeswahlleiterin (...).

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.