Ast liegt in der Lühe auf Höhe Mittelnkirchen

Ein Feuerwehrfahrzeug steht auf dem Hof eines Feuerwehrgerätehauses. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
Der Außenbezirk Stade des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee warnt die Freizeitskipper und Barkassenführer: Ein großer Ast „ist von einem Weidenbaum abgebrochen und in die Lühe gefallen“, sagt der Leiter des Außenbezirks, Manfred Junge. Schiffsführer sollten vorsichtig sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Hindernis liegt ungefähr 200 Meter oberhalb der Brücke – im Zuge der Landesstraße 125 – zwischen Guderhandviertel und Mittelnkirchen im Strom. Schiffsführer sollten das Hindernis am rechten Ufer der Bundeswasserstraße Lühe bei Stromkilometer 6,3 beim Passieren im Blick haben. „Der Ast ragt in die Fahrwassermitte“, sagt Junge. Dadurch werde der Bootsverkehr auf der Lühe erheblich eingeschränkt.
Die Feuerwehr habe vergeblich versucht, den Ast zu bergen. Die Einsatzkräfte seien am Gewicht und an der Größe gescheitert. Deshalb müsse das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit schwerem Gerät anrücken. Zum Einsatz wird der Bagger auf dem Prahm „DP 4100“ kommen – am Haken eines Motorschiffs. Die Tide bestimmt die Baustelleneinrichtung, die Bergung kann erst im Laufe der nächsten Woche durchgeführt werden. Außerdem muss das Gerät noch von einer anderen Baustelle abgezogen werden. (bv)