Zähl Pixel
Altkleider

Kleidertausch mal anders: Aktion von DRK und Modehaus Stackmann

Ein Teil des DRK-Teams, das beim Kleidertauch bei Stackmann dabei ist.

Ein Teil des DRK-Teams, das beim Kleidertauch bei Stackmann dabei ist. Foto: Felsch

Großen Anklang fand bereits in den Vorjahren die Gemeinschaftsaktion „Kleidertausch“ von DRK und Stackmann, die in diesem Juni wiederholt wird.

Von Franziska Felsch Donnerstag, 12.06.2025, 03:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Wohin mit gut erhaltener Kleidung und tragbaren, schicken Schuhen? Eine Möglichkeit sind die Kleidercontainer, eine andere ist die alljährliche Tauschaktion des Buxtehuder DRK in Gemeinschaft mit dem Modehaus Stackmann. In der Woche von Montag, 16., bis Sonnabend, 21. Juni, können in der Zeit von 11 bis 17 Uhr tragbare, gewaschene und gebügelte Kleidungsstücke und Schuhe im Stackmann Atrium in der Viverstraße abgegeben werden.

Angenommen werden Damen-, Herren- und Sportbekleidung, maximal zehn Teile - außer Kinderkleidung und Accessoires. Die Kleidungsstücke werden nicht weggeworfen oder weiterverarbeitet, sondern gehen direkt in den Verkauf des DRK-Kleidershops, wo sie jeder zu sehr günstigen Preisen erwerben kann.

Gutscheine bis zu 30 Euro sind möglich

Für die Bekleidung, die die DRK-Ehrenamtlichen im Atrium entgegennehmen, gibt es im Gegenzug kein Geld, dafür aber Gutscheine für den Einkauf bei Stackmann. Die „Währung ist einfach: 1 Euro für ein T-Shirt, eine Bluse oder ein Hemd, 2 Euro je Hose, Kleid oder Paar Schuhe, 3 Euro pro Mantel, Jacke, Blazer oder Sakko.

Gutscheine von 1 bis 10 Euro sind einlösbar ab einem Einkaufswert von 40 Euro, 11 bis 20 Euro Gutschein-Gesamtwert einlösbar ab 80 Euro Einkaufswert und 21 bis 30 Euro Gutschein-Gesamtwert sind einlösbar, wenn der Kunde mindestens für 120 Euro einkauft.

Die Gutscheine sind gültig bis Sonnabend, 12. Juli. Sie sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bereits reduzierte Waren.

Was passiert mit der gespendeten Kleidung?

Der Erlös aus der Aktion wird für die Aufgaben des Ortsvereins verwendet, insbesondere für die Unterhaltung der Unterkünfte Bleicherstraße und Phillip-Reis-Straße (Bereitschaft/Katastrophenschutz), Jugendrotkreuz, Senioren, Blutspende. Ein weiterer Teil des Erlöses wird für die laufenden Kosten für Ersatzbeschaffungen/Prüfungskosten der Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge, Material der Blutspenderbetreuung/-versorgung, Übungs-/Unterrichtsmaterial und die Ausstattung der Räume verwendet.

Mit dabei sind wieder Helferinnen aus den Ortsvereinen Harsefeld, Drochtersen, Horneburg und Steinkirchen. Der Erlös aus den dortigen Kleiderkammern wird ebenfalls für die örtlichen Aktivitäten wie Unterstützung der Kitas, Seniorenarbeit, Jugendrotkreuz verwendet.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel