Zähl Pixel
Kündigung

Klinikum Reinkenheide trennt sich überraschend von Geschäftsführerin

Der Magistrat hat Dr. Kristin Drechsler entlassen. Foto: Archiv

Der Magistrat hat Dr. Kristin Drechsler entlassen. Foto: Archiv

Gerüchte über Unstimmigkeiten gab es schon lange, mehrere Chefärzte verließen das Haus: Jetzt hat sich das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide nach nur knapp zwei Jahren von seiner medizinischen Geschäftsführerin Dr. Kristin Drechsler getrennt. Was sind die Gründe?

Mittwoch, 01.02.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Denise von der Ahé

Paukenschlag im Klinikum Reinkenheide: Der Magistrat hat die medizinische Geschäftsführerin Dr. Kristin Drechsler (56) entlassen. Nach Insider-Informationen soll es Unstimmigkeiten innerhalb der Geschäftsführung und mit Chefärzten gegeben haben. Drechsler soll es nicht gelungen sein, ihr Team mitzunehmen.

Anwalt äußert sich auf NZ-Nachfrage

Drechsler sei mitgeteilt worden, dass am 25. Januar ihre Abberufung beschlossen worden sei, teilte ihr Anwalt Jörg Steinhauer auf Nachfrage der "Nordsee-Zeitung" (NZ) mit. „Der Anstellungsvertrag von Frau Dr. Drechsler ist ungekündigt und läuft noch bis Januar 2026", so Steinhauer.

Dr. Susanne Kleinbrahm soll den Posten übernehmen

Dr. Susanne Kleinbrahm (50), bisher Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin in Reinkenheide, soll neue medizinische Geschäftsführerin am städtischen Klinikum werden.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.