Alle Artikel zum Thema: Kohle

Kohle

Wirtschaft

Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle

Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.

Wirtschaft

Großbritannien steigt aus der Kohle aus

Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe.

Wirtschaft

China bremst laut Studie Ausbau von Kohlekraft

Chinas Führung sieht Strom aus Kohle als wichtigen Baustein für seinen Energiemix. Künftig scheint die Regierung andere Prioritäten setzen zu wollen. Ein Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel?

Norddeutschland

Kohleausstieg: Grünes Licht für Milliarden-Entschädigung für Leag

Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen Leag gegeben. Dabei geht es um einen Betrag bis zu einer Höhe von 1,75 Milliarden Euro, wie das Bundeswirtschaftsministerium (...).

Norddeutschland

Kohlekraftwerk Mehrum geht endgültig vom Netz

Es war das erste Alt-Kraftwerk, das 2022 in der Gaskrise aus der Reserve geholt wurde. Jetzt wird der Kohlemeiler in Mehrum wieder vom Netz genommen, dieses Mal für immer.

Wirtschaft

Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle

In diesem Jahr ist der weltweite Kohleverbrauch wohl so hoch wie nie. Die Internationale Energieagentur erwartet in den kommenden Jahren einen Rückgang. Reicht das, um Klimaziele zu erreichen?

Brennpunkte

Analyse: Kaum Öl- und Gasstaaten haben Ausstiegspläne

Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas wird auf der Weltklimakonferenz COP28 hitzig diskutiert - einer aktuellen Analyse zufolge hat die Mehrheit der Öl und Gas produzierenden Staaten bislang allerdings keine Ausstiegspläne.

Brennpunkte

Baerbock mahnt Blockierer auf Klimagipfel

Man sei in Dubai, um die Welt für die ganze Menschheit zu retten, so die Bundesaußenministerin. Doch etliche Staaten denken vor allem an den eigenen Vorteil und stemmen sich auf der Klimakonferenz gegen ehrgeizige Beschlüsse.