Die ersten Flutwellen haben die Pazifikküsten erreicht, sie waren bisher verhältnismäßig niedrig. Dem GFZ Potsdam zufolge bedeutet dies aber keine Entwarnung.
Die Asylanträge von Menschen aus Kolumbien haben nur eine geringe Anerkennungsquote in Niedersachsen. Gleichzeitig wirbt das Land um Fachkräfte. Diese Situation will die Regierung nun auflösen.
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
Erst Peru, dann Kolumbien und Chile, jetzt in der Dominikanischen Republik - die Konzertabsagen der Sängerin scheinen kein Ende zu nehmen. In den sozialen Medien regt sich zunehmend Unmut.
Ende 2023 fand der Kolumbianer José Arbeit, hat Wohnung und Job. Doch wie fast alle asylsuchenden Kolumbianer muss er Deutschland verlassen. Das könnte auch für 173 weitere Bewerber gelten.
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es ärmeren und reicheren Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen. Umweltschützer sind angetan wie selten.
Shakira trat in der vergangenen Woche in Barranquilla auf. Die Sängerin nutzte den Besuch, um ihren Söhnen die Bräuche ihrer Heimat in der Karibik näherzubringen. Und sorgte damit für Begeisterung.
2016 wurde das Kreiswehrersatzamt zur Flüchtlingsunterkunft. Seitdem sind 650 Menschen aus vielen Krisenregionen der Welt hier untergebracht worden. Ein Besuch vor Ort.
Chemikanten, Laboranten, Mechatroniker: Niedersachsen will bis zu 50 Fachkräfte aus Kolumbien anwerben. Warum das Land dafür eine halbe Million Euro in die Hand nimmt.
Der Zollstreit zwischen den USA und Kolumbien wegen der vom neuen US-Präsidenten Donald Trump veranlassten Abschiebeflüge ist nach Angaben des Weißen Hauses beigelegt. Die kolumbianische Regierung habe allen Bedingungen Trumps zugestimmt, einschließlich der „uneingeschränkten (...).
Kolumbien hat US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen lassen. Das brachte Trump in Rage - er verkündete sofort Strafmaßnahmen. Das war offenbar zu viel für Kolumbien.
Nach dem Verhindern der Landung von US-Militärflugzeugen mit kolumbianischen Migranten an Bord durch die Regierung in Bogotá hat US-Präsident Donald Trump umgehend harte Vergeltungsmaßen angekündigt. Neben Strafzöllen habe er seine Verwaltung unter anderem angewiesen, Einreiseverbote (...).
Ermittlern in Kolumbien ist ein harter Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Es handelt sich um eine der größten Beschlagnahmungen von Kokain in der Geschichte des südamerikanischen Landes.
Ein Internetpost zieht weite Kreise: Sie wollten den Ministerpräsidenten und bekommen noch prominentere Unterstützung. Karl Lauterbach springt Heimleitung und Pflegekräften in Wilstedt bei.
Seit zwei Wochen kämpfen Pflegekräfte, Angehörige und Heimbetreiber gegen die Abschiebung von zehn kolumbianischen Mitarbeitern. „Missliche Lage“ auch für die Politik.
Ihre Asylanträge wurden abgelehnt, nun droht zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims die Abschiebung. Heimleitung und Angehörige suchen weiter nach Hilfe.
Das Wilstedter Pflegeheim „Haus Wilstedt“ ist seit fast zwei Wochen schon das Gesprächsthema Nummer eins. Nicht nur in Wilstedt, sondern auch bundesweit. Der Grund: Zehn Mitarbeitern aus Kolumbien droht die Abschiebung. Was jetzt geplant ist.
Die Nachricht regt viele auf, sorgt für Kritik an Gesetz und Ministerium: Zehn Kolumbianern droht die Abschiebung, dem Heim für Demenzkranke das Aus. Alles wegen einer falschen Unterschrift.
Der Leiter eines Pflegeheims in Wilstedt ist fassungslos. Zehn Beschäftigte der Einrichtung sollen abgeschoben werden. Angehörige und Belegschaft wenden sich mit deutlichen Worten an die Politik.
Kinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.
Zum Ende der Weltnaturkonferenz in Kolumbien ringen Vertreter etlicher Länder in einer schlaflosen Nacht um Formulierungen zu Finanzierungsfragen. Ohne Erfolg. Eine „Blamage“, urteilt der WWF.
Er stand auf der „Europe‘s Most Wanted“-Liste: Seit September 2022 wurde nach dem 43-jährigen mutmaßlichen Drogendealer öffentlich gefahndet. Jetzt hat die Polizei ihn in Kolumbien festgenommen.
Mehr Steuerung und Kontrolle in der Migrationspolitik ist das Ziel der Bundesregierung. Dafür spricht der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung jetzt auch mit der kolumbianischen Regierung.
Wer sich für die Umwelt einsetzt, lebt gefährlich - vor allem in Lateinamerika. 85 Prozent aller Morde wurden dort registriert. Dabei seien die Aktivisten im Kampf gegen die Klimakrise essenziell.
Vor einem Jahr hatte in Thailand kurz nach der Tötung eines deutschen Geschäftsmannes ein weiteres Gewaltverbrechen für Entsetzen gesorgt. Diese Tat ist nun aufgeklärt: Ein Prominenter ist verurteilt.
Harry und Meghan nehmen in Kolumbien an Veranstaltungen teil, bei denen die Gefahren von Diskriminierung im Internet für Minderjährige im Vordergrund stehen. Erst kürzlich gründeten sie ein Netzwerk.
Inmitten der schwersten Dengue-Epidemie seiner Geschichte macht in Brasilien jetzt noch ein anderes Virus Sorgen. Es verursacht ähnliche Symptome. Auch nach Deutschland gelangten bereits Fälle.
Messi und Argentinien bleiben im Titelrausch. Der Superstar muss im Copa-Finale aber raus, der Knöchel ist geschwollen. Ob er weitermacht, bleibt offen. In Kolumbien gibt es Tote bei Ausschreitungen.
Kolumbien erreicht das Finale der Copa América gegen Argentinien. Im Halbfinale gelingt ein Sieg trotz Unterzahl. Nach dem Schlusspfiff kommt es zu einer wilden Prügelei zwischen Spielern und Fans.
Kolumbien träumt vom zweiten Titel. Im Halbfinale bezwingen sie Uruguay trotz einer Halbzeit in Unterzahl. Uruguay verpasst die Chance, gegen Argentinien um den alleinigen Rekordsieg zu spielen.
Die Musikerin hatte vor zwei Jahren ihre Trennung von Fußballer Gerard Piqué bekanntgegeben. Auf ihre nächste offizielle Beziehung würde sie ihre beiden Söhne gut vorbereiten wollen.
Einige der in der Region des Orinoco-Flusses entdeckten und kartierten Felsgravuren sind mindestens 2000 Jahre alt und mehrere Dutzend Meter lang. Die Größte unter ihnen ist größer als ein Blauwal.
Israel gab der Hamas eine „letzte Chance“, sich auf ein Geisel-Abkommen zu einigen. Sonst beginne der Angriff auf Rafah. Die Hamas signalisiert jedoch Ablehnung. Die News im Überblick.
„Las Mujeres Ya No Lloran“ vereint Electrobeat, Reggaeton und Folklore. Nach einer persönlich schwierigen Zeit für die Kolumbianerin steht Shakiras erstes Album seit sieben Jahren für einen Neuanfang.
Um der Deutschen zweitliebstes Obst steht es schlecht. Mit gentechnischen Methoden haben Forscher ein pilzresistentes Exemplar geschaffen. Ist das die Rettung vor dem Bananen-Aus?
Eigentlich sollte der Text in die Tonne. So wollte es zumindest zu Lebzeiten sein Autor. Doch die Söhne des Verstorbenen haben es sich anders überlegt. Einer der beiden hat viel zu erzählen.
Ein 44 Jahre alter mutmaßlicher Drogenschmuggler ist der Polizei in Kolumbien im Zusammenhang mit einem Rekordfund von 16 Tonnen Kokain im Hamburger Hafen ins Netz gegangen. Deutsche Zielfahnder hätten den Mann in dem südamerikanischen Land identifiziert, Beamte von Interpol (...).
Angesichts der wachsenden Bedeutung europäischer Häfen für den internationalen Drogenhandel will der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher eine internationale Allianz gegen den Kokainschmuggel schmieden. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Rotterdam und Antwerpen (...).
Privat lief es für Shakira zuletzt nicht so gut, beruflich dafür umso besser: In ihrer Geburtsstadt Barranquilla wurde die Sängerin mit einer überdimensionalen Skulptur geehrt - inklusive Hüftschwung.
Vor 30 Jahren ist Kolumbiens berüchtigtster Drogenboss gestorben. Nach seinem Tod hat sich die Unterwelt verändert. Der Kokainhandel ist unsichtbarer geworden - und blüht wie nie zuvor.
Vor 30 Jahren ist Kolumbiens berüchtigtster Drogenboss gestorben. Nach seinem Tod hat sich die Unterwelt verändert. Der Kokainhandel ist unsichtbarer geworden - und blüht wie nie zuvor.
Argentinien patzt erstmalig in der WM-Qualifikation. Auch Brasilien enttäuscht und steckt nach dem dritten Spiel in Serie ohne Erfolg in einer Krise. Mann des Abends ist Kolumbiens Spieler Luis Díaz.
In einem bewegenden Moment trifft der kolumbianische Fußballstar Luis Díaz nach einer angstvollen Zeit der Trennung wieder auf seinen Vater, der kürzlich aus der Gewalt von Entführern befreit wurde.
Im Sommer wechselte Rafael Borré von Eintracht Frankfurt zu Werder Bremen. Am Sonntag spielen beide Clubs gegeneinander. Mit dem Wissen von heute hätte die Eintracht den Stürmer nicht hergegeben.
Es ist die Nachricht, auf die ganz Kolumbien gewartet hatte: Der Vater von Fußballer Luis Díaz vom FC Liverpool wurde freigelassen. Staatspräsident und Verein zeigt sich erleichtert.
Der Boss des Medellín-Kartells holte die Flusspferde vor Jahrzehnten zur Unterhaltung auf seine Hacienda, mittlerweile machen 160 Tiere die Gegend unsicher. Jetzt soll die Ausbreitung gestoppt werden.
Während die Mutter des Profis vom englischen Premier-League-Club FC Liverpool kurz darauf gerettet wurde, befinde sich der Vater noch in der Gewalt der Guerilleros.
Fußballprofi Luis Díaz vom FC Liverpool bangt um seine Eltern. Während die Mutter nach einer Entführung gerettet werden konnte, bleibt der Vater in Kolumbien vermisst. Jürgen Klopp ist geschockt.
Trotz Friedensabkommen 2016 werden Teile Kolumbiens weiterhin von Rebellen kontrolliert. Nun gibt es eine Vereinbarung zwischen einer der Guerilla-Gruppen und der Regierung des südamerikanischen Landes.
Was soll schon gut sein an diesen verheerenden Bränden in Los Angeles mit mindestens 25 Toten und Tausenden zerstörten Gebäuden? Vielleicht die Gewissheit, dass man sich in dieser Stadt hilft.