Alle Artikel zum Thema: Konsum

Konsum

Wirtschaft

Studie sieht 2025 steigende Kaufkraft in Deutschland

Die Deutschen können in diesem Jahr laut einer Studie erneut mit einer höheren Kaufkraft rechnen. Wie viel Geld am Ende wirklich für Konsumausgaben übrigbleibt, hänge vor allem von einer Sache ab.

Wirtschaft

GfK: Konsumklima etwas aufgehellt

Das Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.

Wirtschaft

Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognosen

Die deutsche Wirtschaft kommt einfach nicht in Schwung. Institute korrigieren ihre Erwartungen deutlich nach unten und nehmen die Bundesregierung in die Pflicht. Ein Hoffnungszeichen kommt vom Export.

Wirtschaft

Einzelhändler vor ungewissem 2024

Das vergangene Jahr lief nicht gut für den Einzelhandel. Für 2024 prognostiziert der Branchenverband ein kleines Plus. Bei vielen Unternehmen ist die Zuversicht gewichen. Aus verschiedenen Gründen.

Wirtschaft

Kauflust steigt zum Jahresende

Nach einer langen Durststrecke ist die Konsumlaune in Deutschland wieder etwas besser geworden. Ist das der Start in eine bessere Zukunft oder nur ein Strohfeuer?

Wirtschaft

Flaute in Deutschland: Wirtschaft schrumpft im Sommer

Die Menschen in Deutschland treten wegen der höheren Inflation beim Konsum auf die Bremse. Die schwächelnde Weltkonjunktur belastet den Export. Die Konjunkturaussichten sind nach einem schwachen Sommer mau.

Wirtschaft

Einzelhändler machen weniger Geschäft

Die Teuerung ist überdurchschnittlich, und die Kunden sind beim Konsum zurückhaltend. Die Einzelhändler haben weniger Geld in der Kasse, aber nicht jede Branche ist gleichermaßen davon betroffen.

Wirtschaft

Inflation zwingt viele zum Verzicht

Anhaltende Krisen, hohe Inflation, schwächelnde Konjunktur: Das hat Folgen für die finanzielle Zufriedenheit der Menschen und führt bei vielen dazu, beim Konsum auf die Bremse zu treten.

Wirtschaft

GfK-Konsumklima sinkt - Deutsche sparen mehr

Viele Menschen verzichten zurzeit auf Anschaffungen und halten ihr Geld lieber zusammen. Eine Erholung der Konsumstimmung sei so nicht zu schaffen, resümiert Marktforscher GfK. Die Ursache liege nahe.