Zähl Pixel
Musikpersonalie

Konzertchef der Salzburger Festspiele geht nach München

Florian Wiegand ist aktuell Konzertchef der Salzburger Festspiele

Florian Wiegand ist aktuell Konzertchef der Salzburger Festspiele Foto: Barbara Gindl/APA/dpa

Bislang ist Florian Wiegand noch Konzertchef der Salzburger Festspiele. Im Herbst 2025 zieht es ihn nach München, aus gutem Grund.

Von dpa Mittwoch, 03.07.2024, 13:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Florian Wiegand, Konzertchef der Salzburger Festspiele, wird Intendant der Münchner Philharmoniker. Mit Wiegand gewinne das Orchester einen Intendanten, der die Bandbreite zwischen dem Publikum zu Hause und dem internationalen Medien- und Tournee-Geschäft bestens bespielen könne, sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), nachdem der Stadtrat die Personalie bestätigt hatte. Der 50-Jährige wird im September 2025 seinen neuen Posten antreten, ein Jahr später folgt dann der designierte Chefdirigent Lahav Shani. 

Die Isarphilharmonie wird künftig die neue Arbeitsstätte des Kulturmanagers Florian Wiegand, wenn er im Herbst 2025 als Intendant der Münchner Philharmoniker startet.

Die Isarphilharmonie wird künftig die neue Arbeitsstätte des Kulturmanagers Florian Wiegand, wenn er im Herbst 2025 als Intendant der Münchner Philharmoniker startet. Foto: Peter Kneffel/dpa

Wiegand freut sich auf den neuen Posten bei dem städtischen Ensemble: „Es hat einiges mit den Münchner Philharmonikern unter Sergiu Celibidache zu tun, dass ich als Jugendlicher zur klassischen Musik gekommen bin. Nun die Zukunft dieses wunderbaren Orchesters mitgestalten zu dürfen, erfüllt mich mit Inspiration und Demut“, sagte er über seine künftige Aufgabe. Schon im Herbst will er immer wieder in München präsent sein. 

Wiegand ist gebürtiger Münchner und studierte Kulturmanagement. In Salzburg ist er seit 2012 Konzertchef und hat eine Lehrtätigkeit an der Universität Zürich. Für die Intendanz in München hatte er sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt. 

 

Weitere Artikel

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.