Nur zu 25 oder 50 Prozent krankgeschrieben? Ärztepräsident Klaus Reinhardt ist offen dafür, dass Beschäftigte auch Teilzeit-Krankschreibungen erhalten können. Der Vorschlag sorgt für Kritik. Wie soll das in der Praxis funktionieren?
Hals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Ist jetzt flach im Bett liegen angesagt? Müssen Sie rangehen, wenn der Chef durchklingelt? Und was ist mit der Krankmeldung?
Seit fast einem Jahr ist es dauerhaft möglich, sich per Telefon krankschreiben zu lassen. Wird das ausgenutzt? Hausärzte kreieren ein Schreckensszenario.
Die Krankmeldungen häufen sich, bestätigen derzeit die Hausärzte. Virologe Andreas Dotzauer verrät, was man zur bevorstehenden Infektionswelle wissen muss, wie gefährlich die Corona-Varianten sind.
Der Präsident des Kinderärzteverbands ist genervt: Praxen seien als „Verfolgungsbehörden der Arbeitgeberverbände“ ungeeignet - er fordert weniger Bürokratie, wenn Kinder nur leicht erkrankt sind.
Spätestens nach drei Tagen braucht es für Arbeitnehmer im Krankheitsfall eine Bescheinigung vom Arzt. In den sozialen Medien gibt es Aufregung um angebliche Änderungen zum 1. Mai. Was stimmt und was nicht.
Die Nachweise von Grippeviren sind in Niedersachsen gestiegen. Der Krankenstand lag bereits 2023 auf Rekordniveau. Kann der Arbeitgeber eine Krankschreibung prüfen lassen?
Schniefend und hustend in die Feiertage: Wie viele Menschen derzeit krankgemeldet sind? Und wie schwer die Verläufe sind? Eine Änderung betrifft Kinderärzte und Eltern.
Manchmal passt die Krankschreibung genau auf die Kündigungsfrist, die ein Arbeitnehmer hat. Ist damit alles in Ordnung und die Lohnfortzahlung kommt? Nicht immer, sagen Deutschlands höchste Arbeitsrichter.
Die Zahl der Grippe- und Corona-Kranken nimmt wieder zu. Hausärzte sind überlastet. Schon nächste Woche soll es eine Änderung bei Krankschreibungen geben.
Während der Corona-Pandemie konnten sich Patienten telefonisch beim Arzt krankschreiben lassen. Nun soll die Regelung dauerhaft eingeführt werden - dabei sollen bestimmte Voraussetzungen gelten.