Zähl Pixel
Verwaltung

Kreis Harburg führt digitale Bauanträge ein

Ab 2024 dürfen Bauanträge nach der Niedersächsischen Bauordnung ausschließlich digital und nicht mehr in Papierform gestellt werden. Foto: Landkreis Harburg

Ab 2024 dürfen Bauanträge nach der Niedersächsischen Bauordnung ausschließlich digital und nicht mehr in Papierform gestellt werden. Foto: Landkreis Harburg

Papieraktenberge sind künftig Vergangenheit, Bearbeitungszeiten werden kürzer, Postwege entfallen: Eines der größten und wichtigsten Digitalisierungsprojekte im Landkreis Harburg ist abgeschlossen.

Mittwoch, 03.08.2022, 15:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bauanträge können ab sofort über das Online-Serviceportal für den Landkreis Harburg vollständig digital eingereicht und abgewickelt werden. Gleichzeitig hat die Abteilung Bauen in einem einjährigen komplexen Prozess auf das moderne digitale Fachverfahren inklusive e-Akte OK.BAU umgestellt. Der Landkreis Harburg ist damit der erste Landkreis in Niedersachsen, der das Baugenehmigungsverfahren, einen der komplexesten kommunalen Verwaltungsprozesse, komplett digital bearbeitet.

„Es ging uns darum, Häuslebauern, Architekten und Projektentwicklern das Leben zu erleichtern und gleichzeitig die Arbeitsweise unserer Abteilung Bauen zu modernisieren“, hob Landrat Rainer Rempe hervor, der Bauen Online 2.0 jetzt gemeinsam mit Kreisrat Josef Nießen, Bauamtsleiter Jörg Homann und IT-Projektleiter Norman Fischer im Winsener Kreishaus vorstellte. „Mit Bauen Online 2.0 setzen wir einen Meilenstein der Verwaltungsdigitalisierung für Bürger und Unternehmen.“

Digitale Bauanträge von 2024 Pflicht in Niedersachsen

Ab 2024 dürfen Bauanträge nach der Niedersächsischen Bauordnung ausschließlich digital und nicht mehr in Papierform gestellt werden. Derzeit gehen bei der Abteilung Bauen in der Woche etwa 25 Anträge mit durchschnittlich 40 Seiten ein, die künftig online eingereicht werden müssen. Mit Bauen Online 2.0 ist der Landkreis Harburg dafür bereits jetzt gut gerüstet.

Von der unkomplizierten Antragstellung mithilfe eines Antragsassistenten über die Abfrage von Bearbeitungsständen, der Ergänzung von Antragsunterlagen bis hin zur Bezahlung und dem Abrufen und Herunterladen der Baugenehmigung im E-Postfach: Unabhängig von Öffnungszeiten kann das alles rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erledigt werden. (st)

Kreis Harburg führt digitale Bauanträge ein

Weitere Artikel