Kreisjugendmusikschule Stade verschafft Musik-Talenten Zukunftschancen

Die Kreisjugendmusikschule Stade bereitet Nachwuchstalente auf ein Musikstudium vor. Vorher gibt es allerdings noch eine kleine Aufnahmeprüfung. Foto: Schröder
Musik-Talente, die davon träumen, ihr geliebtes Hobby zum Beruf zu machen, können sich professionell darauf vorbereiten: Die studienvorbereitende Abteilung der bietet dazu einen Kurs an. Es gibt noch freie Plätze – und eine kleine Aufnahmeprüfung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Musik bietet beruflich viele Möglichkeiten, sagt Frederik Feindt, Fachbereichsleiter Klavier an der Kreisjugendmusikschule (KJM) Stade. Orchestermusiker oder Solist sind nur zwei davon.
Wer studieren möchte, hat große Auswahl: Instrumentalmusik klassisch oder Jazz und Pop, Schulmusik, Komposition, Gesang, elementare Musikpädagogik, Musiktherapie, Sounddesign/Producing, Kirchenmusik oder ein Studium zur Dirigentin oder zum Dirigenten.
Eines haben alle die Fächer gemeinsam: Ein Studium setzt eine gute Kenntnis von Musiktheorie und ein geschultes Gehör voraus.
Hier setzt die studienvorbereitende Abteilung der KJM an, die es seit einem Jahr gibt. Neben Frederik Feindt gehören auch die klassische Klavierlehrerin Ulla Höper und die studierte Rhythmikerin Malgozata Seewald zu den Dozenten. Zurzeit sind es fünf Lernende, die sie in einem fortlaufenden Kursus gezielt auf die Studien-Aufnahmeprüfungen vorbereiten.
Teilnahme ist kostenlos – Eignungsprüfung notwendig
Aktuell gibt es wieder freie Plätze. Mitmachen können auch Schülerinnen und Schüler, die nicht an der KJM unterrichtet werden. Gesucht sind Lernende, deren Herz für die Musik brennt und die sich vorstellen können, sie auch beruflich in den Mittelpunkt zu stellen. Die Teilnahme am studienvorbereitenden Kurs wird vom Landesverband der Musikschulen gefördert und ist kostenlos. Wer mitmachen möchte, muss eine kleine Eignungsprüfung ablegen. Sie findet am 24. September in Stade statt. Die Bewerberinnen und Bewerber spielen zwei bis drei Stücke vor, die ihre Begeisterung und Liebe zur Musik verdeutlichen – und ihre Begabung. Außerdem gibt es eine kurze Gehörbildungsprüfung..
Am Sonnabend, 3. September, besteht vormittags die Möglichkeit, bei einem laufenden Intensivkurs als Gasthörer teilzunehmen (Anmeldung unter kjm@frederikfeindt.de). Die Kurse finden mittwochs von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr sowie einmal im Monat als Intensivkurs sonnabends von 10 Uhr bis 13 Uhr in Stade statt.
Das studienvorbereitende Programm der KJM
Die Dozenten erklären und üben mit den Lernenden Gehörbildung, Musiktheorie, Rhythmustraining, Harmonielehre und auch das Vorspielen in einer Prüfungssituation. Die maximale Teilnahmedauer an den studienvorbereitenden Kursen geht über sechs Jahre. Das bedeutet, dass bereits Jugendliche ab der achten Klasse, also ungefähr ab 13 Jahren, einsteigen können.
Für die Teilnehmer bietet die KJM eine weitere Vergünstigung an: Wer sich zusätzlich in einem Nebenfach an der KJM unterrichten lassen möchte, erhält einen 50-prozentigen Gebührenerlass.
Eine verbindliche Anmeldung muss schriftlich bis zum 10. September an die KJM erfolgen, das Formular steht zum Download zur Verfügung. Für die Schnupperkurse bitte eine E-Mail an Frederik Feindt (kjm@frederikfeindt.de) senden oder mobil (auch WhatsApp/Signal/SMS) 0171/ 9317916. Mehr Informationen gibt die KJM auch in einem Youtube-Video: https://youtu.be/kqJy6Am9QE4