Wir möchten uns an dieser Stelle schon mal entschuldigen für die unangemessene Wortwahl in den folgenden Zeilen. Aber der Redaktion blieb keine andere Wahl.
Sperren im Spitzensport, Aufregung rund um den CHIO Aachen. Der Pferdesport sieht sich aktuell mit viel Kritik konfrontiert. Wie reagieren die Veranstalter der Elmloher Reitertage?
Diese Demo direkt an der B495 sorgte für Aufsehen. Eine Bürgerinitiative machte ihrem Ärger Luft und erhielt jetzt sogar Unterstützung von der Ärzteschaft.
Mit einem Stück Papier schockierte Ingo Appelt in den 90er-Jahren ganz Fernseh-Deutschland. Im Stadeum will er provozieren, offenbart aber eine Schwäche.
Stades Bikepark darf seit kurzem befahren werden. Doch jetzt haken die Linken nach: Die Anlage mache einen baufälligen Eindruck mit gefährlichen Lücken. So reagiert die Stadt.
Der Weg in die Stader Altstadt ist kurz. Trotzdem gehen ihn diese älteren Bürger nicht gern. Ihr Unbehagen hat zwei Seiten: Unsicherheit im Dunkeln - und der schnelle Radverkehr am Tag.
Das Deichbrand 2024 ist zu Ende. Die Polizeibilanz fällt weitestgehend positiv aus. Ein Gig sorgte für Kritik. Und wer die Elbfähre Wischhafen zur Abreise nutzt, braucht aktuell Geduld.
Vor dem Atomausstieg sollen Mitarbeiter von Wirtschaftsminister Habeck interne Bedenken nicht berücksichtigt haben. Das geht aus nun veröffentlichten Akten hervor. Habecks Haus weist die Vorwürfe zurück.
Trotz internationaler Kritik ist das Sicherheitsgesetz in der Finanzmetropole Hongkong nun rechtsgültig. Damit erhalten die Behörden weitere Befugnisse, um gegen kritische Stimmen vorzugehen.
Großbritanniens Regierungschef Rishi Sunak will Migranten ohne Rücksicht auf ihre Herkunft nach Ruanda abschieben. Ein Moderator hat ihn zu einer umstrittenen Wette eingeladen - Einsatz 1000 Pfund.
Der 50-Jährige aus dem Kreis Cuxhaven hat vorzeitig den ersten Bürgerrat der Bundesrepublik Deutschland verlassen. Seine Kritikpunkte sind saftig. Am Sonntag sollen Ergebnisse präsentiert werden.
In diesen Tagen sind landesweit die Trecker los. Die Bauern schmücken ihren Protest gegen die Regierung mit allerhand plakativen Parolen. Doch nicht alles, was geschrieben steht, bleibt ohne Widerspruch.
Die Gewalt im Westjordanland veranlasst das US-amerikanische Außenministerium zu Sanktionen bei der Einreise von israelischen Siedlern. Zusätzlich üben die USA Kritik an der israelischen Führung.
Das Heizungsgesetz ist beschlossen, bald will die Bundesregierung auch ein Wärmeplanungsgesetz auf den Weg bringen. Nach Änderungen am Entwurf haben Umweltverbände zahlreiche Bedenken.
Der Landkreis will die Verkehrswende anpacken. Das neue Konzept sollen Bürger vor Ort mitgestalten. Jetzt gab es erste Vorschläge - und auch an Kritik wurde nicht gespart. Besonders Bahn und Bahnhof sind immer wieder im Fokus von Problemen.
Seit einem Monat ist die Harsefelder Marktstraße eine Einbahnstraße. Die Verwaltung bekam viel Feedback - teils gespickt mit Beleidigungen. Jetzt zog das Rathaus ein erstes, deutliches Fazit. Auch bei den TAGEBLATT-Lesern löste der Versuch Diskussionen aus.
Wieder Ärger um Müll am Bassenflether Strand. Nach der alljährlichen „School’s out“-Feier am Altländer Elbstrand äußert Dirk Thobaben, Bürgermeister der Gemeinde Hollern-Twielenfleth, Kritik am Verhalten der Schüler.