Kulturtafel: Neuer Online-Zugang zu Kulturangeboten für Bedürftige

„Kultur für alle“ - dafür setzt sich die Kulturtafel ein: Matthias Clausen (Kulturstiftung Seevetal), Marie-Nathalie Schrötke (Kulturlandkreis Harburg) und Matthies Wiegleb (Stadt Winsen). Foto: Matthias Clausen
Bei der Kulturtafel im Landkreis Harburg können Einrichtungen sozialer Hilfe wie Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt oder Selbsthilfegruppen kostenlos Kunst- und Kulturangebote für Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln abrufen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Die Kulturtafel ist umgezogen: Kunst- und Kulturangebote für Bedürftige gibt es nun auf der Internetseite www.kulturlandkreis-harburg.de im Menü „Über uns“; bisher hatte die Kulturtafel eine eigene Internetseite.
Einrichtungen sozialer Hilfe können die Angebote dort abrufen. Für die Nutzung der Plattform fallen keine Kosten an. Durch Spenden von Freikarten ermöglichen regionale Kultureinrichtungen Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln Veranstaltungen wie den Besuch des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
Seit 2020 bietet die Kulturtafel unter dem Motto „Kultur für alle“ kostenlos Tickets an, die von sogenannten Kulturbegleitern aus sozialen Einrichtungen gebucht werden. Die Kulturbegleiter organisieren auch die Anfahrt für die Besucher.
Bisher haben sich 20 Kultureinrichtungen als Kartenspender und 15 Kulturbegleiter bei der Kulturtafel im Landkreis Harburg beteiligt. Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises, nimmt über die Internetseite neue Kulturspender und Kulturbegleiter auf.
Die Kulturtafel für den Landkreis Harburg ist ein gemeinsames Projekt der Kulturstiftung Seevetal, der Stadt Winsen und des Projektes Kulturlandkreis Harburg. (sal)