Kunstverein stellt Bilder und Skulpturen im Schleusenhaus in Stade aus

Kunstwerke von Marie-Luise Martens-Fiß werden im Schleusenhaus ausgestellt. Foto: Martens-Fiß
Eine neue Ausstellung mit Bildern und Skulpturen wird am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr im Schleusenhaus Stade eröffnet. Der Kunstverein Stade stellt Werke von Marie-Luise Marten-Fiß und Matthias Frister zum Thema „Metamorphosen“ aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Bei Marie-Luise Martens-Fiß kommen Acrylfarbe, Ölfarbe, Strukturtechniken und Kreiden zum Einsatz. Themen wie Wachstum, Entwicklung, Vergänglichkeit und Transformation stehen im Fokus der Darstellungen, die thematisch die Bereiche Mensch, Natur und Landschaft zeigen. Marie-Luise Martens-Fiß ist seit mehr als 30 Jahren künstlerisch tätig, arbeitet als Lehrerin, bietet Malkurse an und ist Kunstvermittlerin im Kunsthaus Stade.
Matthias Frister lässt seine Werke aus Mooreiche und verschiedenen Hölzern, insbesondere Wurzelhölzern, entstehen, wobei er das Ziel verfolgt, das durch die Natur Vorgegebene aufzugreifen und behutsam eingreifend weiterzuentwickeln. Den Vorgang der Metamorphose, den die Natur begonnen hat, setzt Matthias Frister fort. Durch Drechseln, Schnitzen und Schleifen entstehen so archaisch anmutende Sphärenskulpturen und an Planeten erinnernde Formen. Matthias Frister ist Künstler und Tischler und auch ehrenamtlich als Dorfdrechsler im Freilichtmuseum Cloppenburg tätig.
Die Ausstellung wird durch Spenden der Stadt Stade und der Versicherungsagentur Kunze unterstützt. Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. (sal)

Archaisch anmutende Sphärenskulpturen und an Planeten erinnernde Formen stellt Matthias Frister im Schleusenhaus aus. Foto: Frister