Land warnt vor Gesundheitsrisiken wegen Hitze

Die Sonne geht hinter dem Gaskraftwerk Linden und dem Neuen Rathaus unter. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Sonnencreme, Hut auf und viel trinken: Vor allem Kinder und ältere Menschen sollten sich vor Hitze und Sonne schützen. Doch nicht nur sie sind gefordert, mahnt Niedersachsens Gesundheitsminister.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hannover. Zum kalendarischen Sommerbeginn warnt Niedersachsens Landesregierung vor den Gefahren von zu viel Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Vor allem ältere Menschen und Kinder merkten oft nicht, wenn der Körper durch Hitze stark belastet werde, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) am Freitag. „Deshalb ist es wichtig, auch das Umfeld zu sensibilisieren, um im Blick zu behalten, dass gefährdete Personen genug trinken und sich ihr Körper abkühlen kann.“ Das gelte insbesondere für Pflegepersonal und andere Aufsichtspersonen.
Eine Überhitzung führe zu einer Überlastung des Kreislaufs, erklärte das Landesgesundheitsamt. Das zeige sich zum Beispiel durch Verwirrtheit, Benommenheit, schnellen Herzschlag oder trockene, heiße Haut.
Um sich davor zu schützen, solle man bei Hitze körperliche Belastung und Sport vermeiden, die Mittagshitze umgehen, viel trinken, eine Kopfbedeckung aufsetzen und Sonnencreme auftragen, hieß es. Auch eine Abkühlung im Schatten oder unter der Dusche sei sinnvoll.