Zähl Pixel
Vorstandswahl

Landrat Kai Seefried ist neuer Vorsitzender des Landschaftsverbandes

Der neue Vorsitzende Kai Seefried und sein Vorgänger Michael Roesberg.

Der neue Vorsitzende Kai Seefried und sein Vorgänger Michael Roesberg. Foto: Landschaftsverband Stade

Landrat Kai Seefried ist der neue Vorsitzende des Landschaftsverbandes Stade. Bei der Mitgliederversammlung wurde er gewählt und sein Vorgänger Michael Roesberg verabschiedet.

author
Von Sabine Lohmann
Sonntag, 01.12.2024, 19:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Der Landschaftsverband Stade ist für Kulturförderung und Kulturarbeit im Elbe-Weser-Dreieck zuständig. Bei der Mitgliederversammlung im Harsefelder Rathaus haben die Verbandsmitglieder turnusgemäß den Vorstand gewählt. Landrat Kai Seefried wurde zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit dem ehemaligen Landrat Michael Roesberg, der seit 2009 dieses Amt innegehabt hat. Dieses Amt zu übernehmen, sei für ihn zugleich Freude und Ehre, sagte Kai Seefried. Die Stärkung der Kultur im Elbe-Weser-Raum sei ihm ein wichtiges Anliegen.

Unter großem Beifall dankte Kai Seefried seinem Vorgänger Roesberg „für seinen 15-jährigen, sehr erfolgreichen Vorsitz des Landschaftsverbandes“, wie es in einer Mitteilung heißt. Roesberg habe den Landschaftsverband Stade in der Region und auch landesweit zum Wohle der Kulturschaffenden geführt und vertreten; neue Förderprogramme des Landes seien dem Landschaftsverband in seiner Amtszeit anvertraut worden.

Förderung der niederdeutschen Sprache

Ein besonderes Anliegen sei Michael Roesberg die Förderung der niederdeutschen Sprache, für die er sich im Landschaftsverband kräftig engagiert habe, sagte Seefried. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichte er Roesberg einen Altländer Präsentkorb und ein Buchgeschenk.

Neu in den Vorstand des Landschaftsverbandes wählte die Mitgliederversammlung Anke Fahrenholz, Bürgermeisterin der Samtgemeinde Thedinghausen, und Dorothea von Rex-Gröning aus Ritterhude, Vertreterin der Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden. Sie folgten Gerd Schröder (Thedinghausen) und Hubertus von Marschalck (Hechthausen), die nicht erneut kandidiert hatten.

Förderanträge beraten und entschieden

In der Vorstandssitzung vor der Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des Landschaftsverbandes erneut über zahlreiche Förderanträge von Kulturvereinen und Kultureinrichtungen im Elbe-Weser-Raum beraten und entschieden.

Der Vorstand besteht aus neun Personen: jeweils zwei Vertretern der Landschaft, der Landkreise, der Städte und Gemeinden, der Vereine sowie einem Vertreter der regionalen Geschichtsforschung. Der Landschaftsverband hat aktuell 60 Mitglieder: die Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden, die fünf Landkreise des Elbe-Weser-Dreiecks, 17 Städte, Samtgemeinden und Gemeinden und 37 Geschichts-, Heimat- und Kulturvereine.

Weitere Infos über Gremien, Mitglieder, Mitarbeiter und aktuelle Förderprogramme und Projekte des Landschaftsverbandes sind auf der Website zu finden: www.landschaftsverband-stade.de.

Der neue Vorsitzende Kai Seefried mit den neuen Vorstandsmitgliedern Anke Fahrenholz (links) und Dorothea von Rex-Gröning.

Der neue Vorsitzende Kai Seefried mit den neuen Vorstandsmitgliedern Anke Fahrenholz (links) und Dorothea von Rex-Gröning. Foto: Landschaftsverband Stade

Der neue Vorstand des Landschaftsverbandes Stade (von links): Dr. Bernd Kappelhoff, Anke Fahrenholz, Stefan Schwenke, Dorothea von Rex-Gröning, Kai Seefried, Dr. Georg von der Decken, Dr. Axel Behne, Dr. Stefan Hesse. Nicht auf dem Bild: Marco Prietz.

Der neue Vorstand des Landschaftsverbandes Stade (von links): Dr. Bernd Kappelhoff, Anke Fahrenholz, Stefan Schwenke, Dorothea von Rex-Gröning, Kai Seefried, Dr. Georg von der Decken, Dr. Axel Behne, Dr. Stefan Hesse. Nicht auf dem Bild: Marco Prietz. Foto: Landschaftsverband Stade

Weitere Artikel