Laternenumzug am beleuchteten Fleth und am Sonntag einkaufen

Allen voran soll am Sonntag der Ewer Margareta im Glanz von Lampions und Lichtern strahlen. Foto: Fenna Weselmann
Es ist der letzte verkaufsoffene Sonntag 2023. Viele Geschäfte öffnen am Sonntag in der Buxtehuder Innenstadt. Zum traditionellen Laternenumzug am Freitag kommen Tuckerboote ins Fleth und sorgen für Beleuchtung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Am verkaufsoffenen Sonntag am 5. November präsentieren viele Kunsthandwerker verschiedenes Kunsthandwerk wie handgenähte Taschen, Glasschmuck, Nähartikel, Holzarbeiten, Gestricktes, Genähtes, Handbemaltes und noch vieles mehr in der Buxtehuder Altstadt. Namesgeberin des „Ringel-Markts“ ist Sabine Ringel, Ideengeberin und Mitglied im Altstadtverein. Er organisiert die verkaufsoffenen Sonntage.
Die Geschäfte werden bei der vierten und letzten Auflage der verkaufsoffenen Sonntage von 13 bis 18 Uhr öffnen. Zum Laternenumzug am Freitag, 3. November, soll sich das Fleth im schönsten Licht zeigen - auch, wenn Mühle, Kirche und Ewer Margareta aufgrund der noch immer geltenden Energiesparmaßnahmen nicht angeleuchtet werden, sagt Jan Sauerwein vom Förderverein Buxtehuder Hafen und Este.
Laternenumzug mit Tuckerbooten in Buxtehude
Auf seine Initiative hat der Verein beschlossen, zum Laternenumzug Tuckerboote ins Fleth zu bringen und sie zu beleuchten. Allen voran soll der Ewer Margareta im Glanz von Lampions und Lichtern strahlen. Auch Konrad Schittek vom Kulturforum und der BWV Hansa haben ihre Unterstützung zugesagt und wollen Boote ins Fleth fahren. Ab 17.30 Uhr versammeln sich Groß und Klein mit ihren bunten Laternen auf dem St.-Petri-Platz. (kw)