Leichenfund am Nordseestrand? Aufregung um angespülte „Hand“

Der Mysteriöser Fund auf Norderney entpuppte sich als Koralle. Foto: dpa-Bildfunk
Auf Norderney ist eine vermeintliche Hand eines Mannes gefunden worden. Das Foto verbreitet sich schnell im Internet. Doch ein Experte klärt auf.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Norderney. Auf der Nordsee-Insel Norderney hat ein ungewöhnlicher Fund für Aufsehen gesorgt. Am Strand wurde ein merkwürdiges Objekt entdeckt, das zunächst wie ein Teil einer Wasserleiche aussah. Der Fund wurde schnell über soziale Medien verbreitet, nachdem die Finderin Bilder davon an einen Forensiker geschickt hatte.
Rätselhafter Fund auf Norderney sorgt für Aufregung
Spekulationen ließen nicht lange auf sich warten, wie kreiszeitung.de berichtet. Während einige Nutzer auf Facebook davon überzeugt waren, dass es sich um menschliche Überreste handeln könnte, kamen andere zu einer anderen Einschätzung. So vermuteten viele, dass es sich bei dem Fund um eine Koralle handeln könnte. Diese Theorie erwies sich schließlich als korrekt.
Dr. Benedikt Wiggering von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer bestätigte gegenüber der Presse, dass es sich um eine sogenannte Alcyonium digitatum, auch bekannt als „Tote Mannshand“, handelt. Diese seltene Lederkoralle kommt in der Nordsee ab einer Tiefe von 20 Metern vor und wird gelegentlich an die Strände gespült.
„Tote Mannshand“: Warum solche Funde wertvoll sind
Trotz des makaberen Aussehens gibt es keinen Grund zur Sorge. Der Experte betont, dass solche Funde harmlos sind. Er empfiehlt dennoch, Strandfunde zu melden, um wertvolle Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Dies könne leicht über die Plattform beachexplorer.org erfolgen. (krü)