Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Stade

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April im Vergleich zum Vormonat erneut leicht gesunken. Die Wirtschaftslage wirkt sich jedoch negativ aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.065 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent, im Vormonat lag sie bei 5,4 Prozent.
„Mit steigenden Außentemperaturen verzeichnen wir geringere Zugänge in Arbeitslosigkeit, während gleichzeitig mehr Menschen wieder eine Beschäftigung finden. Der Rückgang im nördlichen Elbe-Weser-Raum ist unter anderem auf den Saisonstart in der Tourismusbranche zurückzuführen. Insgesamt fällt, angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche, die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr eher verhalten aus,“ erläutert dazu Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade.
Weiterhin hoher Bedarf an Fachkräften
„Der Zugang an freien Stellen war im April fast doppelt so hoch wie noch im März und wie im April des vergangenen Jahres. Das zeigt den hohen Bedarf an Fachkräften in der Region. Von der Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes profitieren allerdings in erster Linie Personen aus dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, also diejenigen, die in der Regel über gefragte Qualifikationen verfügen und häufig nur von einer Übergangsarbeitslosigkeit betroffen sind“, stellt Froelich fest.
Die Chancen auf einen sicheren Job könnten durch eine Weiterbildung oder Qualifizierung erhöht werden, macht sie deutlich. „Das ist nicht nur ein nettes Plus, sondern wichtig für eine sichere berufliche Zukunft. Die Arbeitsagentur und Jobcenter beraten dazu gern, sprechen Sie uns an.“
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.