Alle Artikel zum Thema: Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit

Norddeutschland

Im September weniger Arbeitslose in Hamburg

In Hamburg suchen weniger Menschen eine Arbeit als im August, aber noch deutlich mehr als vor einem Jahr: Das besagt die neue Statistik der Agentur für Arbeit. Die Zahl der Stellenangebote steigt.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Bremen sinkt nur leicht

Der Arbeitsmarkt im kleinsten Bundesland steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Niedersachsen sinkt nur leicht

Der Arbeitsmarkt im Nordwesten steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Norddeutschland

Mehr Arbeitslose in Bremen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Norddeutschland

Mehr Arbeitslose in Niedersachsen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Wirtschaft

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. Besonders in einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni nur leicht um 5.000 auf 2,914 Millionen Menschen gesunken. Das sind 188.000 mehr als im Juni 2024, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei (...).

Norddeutschland

Kaum Bewegung am Bremer Arbeitsmarkt

In Bremen stagniert die Arbeitslosigkeit. Und für viele junge Menschen könnte es schwieriger werden, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Wirtschaft

Experten: Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung

Wer einen Dachdecker oder Heizungsbauer braucht, der braucht mitunter auch Geduld: In vielen Branchen fehlen Fachkräfte. Die Lage bessert sich zwar etwas - doch kann die Wirtschaft davon profitieren?

Norddeutschland

Zahl der Arbeitslosen in Hamburg gesunken

Die Arbeitslosenquote liegt in dem Bundesland inzwischen bei 8,3 Prozent. Damit ist der Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtbevölkerung höher als vor einem Jahr.

Wirtschaft

In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute

Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.

Wirtschaft

Großbritannien will mehr Menschen in Arbeit bringen

Allein 2,8 Millionen Menschen würden wegen Langzeiterkrankungen nicht arbeiten, sagt die britische Arbeitsministerin. London will zudem mehr für junge Menschen tun - dabei soll auch Fußball helfen.

Wirtschaft

In diesen Branchen fehlen die meisten Fachkräfte

Physiotherapeuten, Heizungstechniker, Pflegerinnen: In vielen Berufen in Deutschland können Stellen häufig nicht passend besetzt werden. Eine Studie zeigt, wo es besonders große Engpässe gibt.

Norddeutschland

Zahl der Arbeitslosen in Hamburg erneut gesunken

Die Arbeitslosenquote ist in Hamburg aktuell zwar höher als noch vor einem Jahr. Dennoch ist der Trend zuletzt positiv. Der Regionalchef der Arbeitsagentur spricht von Herbstbelebung.

Norddeutschland

Arbeitsagentur lobt Job-Kampagne für Flüchtlinge

Das im Juli vorgestellte Vorhaben trage zur Integrationsarbeit bei, heißt es. Zu den vermittelten Stellen könnten keine Angaben gemacht werden. Bis Ende des Jahres sind weitere Aktionen geplant.

Brennpunkte

Mehr Geld fürs Bürgergeld?

9,6 Milliarden Euro Mehrausgaben fürs Bürgergeld? Seit Monaten kritisieren manche das aus ihrer Sicht allzu üppige Bürgergeld. Jetzt sorgt eine Zahl für Aufregung.

Norddeutschland

Hamburger Arbeitsmarkt stagniert

Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt tut sich kaum etwas. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni annähernd gleich geblieben. Schwer haben es Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund.

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Niedersachsen sinkt im Mai leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen ist im Mai im Vergleich zum April um gut 3200 auf rund 257.000 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,2 Punkte auf 5,7 Prozent zurückgegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Im Vergleich zum gleichen (...).

Norddeutschland

Müsliproduzent stellt Ex-Junkies ein und will Vorbild sein

Eine Drogen- oder Knastkarriere führt oft in die Arbeitslosigkeit. Dass es auch anders geht, will ein soziales Unternehmen in Lüneburg beweisen. 30 Prozent der Belegschaft des Müsliherstellers Heyho mit 26 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen war stigmatisiert, von der Arbeitswelt (...).

Norddeutschland

Weniger Arbeitslose in Niedersachsen

Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen ist im April im Vergleich zum Vormonat um rund 2700 auf 260.200 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote liege unverändert bei 5,9 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt (...).

Norddeutschland

Arbeitslosigkeit in Bremen steigt weiter an

Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Februar im Vergleich zum Januar um 447 auf 41.017 Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote sei um 0,2 Punkte auf 11,2 Prozent nach oben gegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mit. Im Vergleich zum gleichen (...).

Norddeutschland

Mehr als 15.000 Ukrainer arbeiten in Niedersachsen

Vor zwei Jahren hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begonnen. Viele Ukrainer flüchteten daraufhin nach Niedersachsen. Mehrere Tausend haben mittlerweile Arbeit gefunden - auch an Schulen.

Norddeutschland

Bildungsanbieter kritisiert Jobcenter

Ein privater Bildungsanbieter mit Betriebsstätte im Landkreis Ammerland kritisiert das Jobcenter Ammerland. Der Anbieter Peter Kärst Projekte bemängelt, das Jobcenter bedenke einen einzelnen Träger bevorzugt mit Teilnehmern. Zudem setze es auf kurzfristige Maßnahmen, um (...).

Norddeutschland

Appell an Arbeitgeber: Flüchtlinge einstellen

Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels mahnen Sozialbehörde und Arbeitsexperten, den Blick verstärkt auf Flüchtlinge zu richten. Arbeitgeber sollten ihnen eine Chance geben, auch wenn Fach- und Sprachkenntnisse noch nicht ganz perfekt sind.

Brennpunkte

Kritik an Heils Sanktionsplänen beim Bürgergeld

Wegen Spardrucks setzt die Ampel-Regierung den Rotstift an. Der Arbeitsminister will Millionen beim Bürgergeld einsparen - mit schärferen Sanktionen. Doch es gibt weiter Zweifel an den Plänen.

Landkreis Stade

Agentur für Arbeit: Im Winter gibt es wieder mehr Arbeitslose

Wie für den Dezember üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Monat leicht angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.410 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug, wie im Vormonat, 5,2 Prozent.

Wirtschaft

Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember um 31.000

Der deutsche Arbeitsmarkt 2024 teilt sich: Einerseits suchen ganze Branchen weiterhin händeringend nach Personal. Auf der anderen Seite bekommen Menschen ohne Qualifikation kaum noch einen Job.

Wirtschaft

Kosten der Arbeitslosigkeit steigen 2023 und 2024

Die Kosten der Arbeitslosigkeit in Deutschland sind in den vergangenen Jahren gemessen an der Wirtschaftsleistung deutlich gesunken. Nun erwarten Forscher wieder einen Aufwärtstrend. Das hat mehrere Gründe.