Zähl Pixel
Auszeichnung

„Leidenschaft und Hartnäckigkeit“: Günter Andreas mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Landrat Kai Seefried überreichte Urkunde und Bundesverdienstkreuz an Günter Andreas.

Landrat Kai Seefried überreichte Urkunde und Bundesverdienstkreuz an Günter Andreas. Foto: Christian C. Schmidt

30 Jahre lang engagierte sich Günter Andreas politisch, fast 25 Jahre lang war er Präsident des Schützenvereins. Jetzt wurde der 77-Jährige geehrt. Besondere Worte fand Bürgermeister Eckhoff.

Von Redaktion Mittwoch, 28.05.2025, 15:42 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hüll. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken in der Kommunalpolitik und im Schützenwesen hat Günter Andreas aus Drochtersen-Hüll bei einem Empfang am Dienstagabend das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Kai Seefried nahm die Auszeichnung des 77-Jährigen vor, die auf Anregung der Gemeinde Drochtersenerfolgt ist.

Seefried, der im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Urkunde und Orden aushändigen durfte, zitierte aus der Begründung für die Auszeichnung: „Mit Leidenschaft, unermüdlicher Überzeugungskraft und Hartnäckigkeit hat er sich für die Belange des Schützenvereins eingesetzt. Nicht nur bei der Meinungsbildung im Rat war Günter Andreas dabei, sondern auch bei der aktiven Umsetzung.“ Der Landrat betonte: „Es sind solche besonderen Menschen wie Günter Andreas, die das gesellschaftliche Miteinander auf herausragende Art und Weise in unserem Landkreis und darüber hinaus prägen, indem sie sich selbstlos für andere einsetzen und sich ehrenamtlich engagieren.“

SPD-Ratsherr war 30 Jahre aktiv im Gemeinderat

Orden seien die äußeren Zeichen für eine innere Haltung, die auf den Werten der bundesrepublikanischen Gesellschaft beruhe, sagte Seefried. Das seien Einigkeit und Recht und Freiheit, aber auch Mut, Miteinander und Menschlichkeit. „Orden sollen diese Werte sichtbar machen, denn ein gesellschaftlicher Wertekanon ist keine Selbstverständlichkeit. Er muss im Alltag immer wieder neu errungen werden.“ Ausgezeichnete sollen spüren: Dieses Land weiß seine engagierten Bürgerinnen und Bürger zu schätzen.

Von 1991 bis 2021 war Günter Andreas Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Drochtersen. Er engagierte sich in zahlreichen Ausschüssen, war einige Jahre stellvertretender Bürgermeister. Besonders für sein Heimatdorf Hüll habe er sich in dieser Zeit eingesetzt, hob der Landrat hervor.

Insbesondere begleitete Günter Andreas verschiedene Projekte vor Ort wie den Anschluss an das Kanalisationsnetz, den Ausbau Straßenbeleuchtung und Maßnahmen der Dorferneuerung sowie Baumaßnahmen am Schießstand. Von 1992 bis 2016 war Günter Andreas Präsident der Hüller Schützen, dem Verein gehört er seit 1964 an. „Von seinem Wissen als gelernter Zimmermann profitierten die Gemeinde und das Schützenwesen gleichermaßen“, sagte Seefried.

Geehrter brachte immer gleich die Lösung mit

Im Schützenwesen hat sich Günter Andreas für die Belange seines Vereins eingesetzt und die Organisation des 100-jährigen Vereinsjubiläums sowie den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses mit direkter Anbindung an das Schützenhaus maßgeblich begleitet.

„Die Veranstaltungen trugen seine Handschrift und das waren weiß Gott nicht wenige“, sagte Seefried. Er dankte auch Andreas‘ Ehefrau Mariechen und der gesamten Familie, ohne deren Unterstützung das jahrzehntelange Engagement von Günter Andreas in diesem Maße nicht möglich gewesen wäre.

Günter Andreas bringt die Lösung gleich mit ins Rathaus

Drochtersens Bürgermeister Mike Eckhoff nahm die Auszeichnung von Günter Andreas im Dorfgemeinschaftshaus Hüll zum Anlass, dessen Engagement zu beschreiben: „Du kommst ins Rathaus, hast eine Aufgabe zu lösen, und bringst die Lösung gleich mit. Davon könnten sich viele Menschen eine Scheibe abschneiden. Du suchst Dir keine Menschen, die für Dich Probleme lösen, sondern gehst die Probleme selber an. Die Gemeinde Drochtersen und der Ortsteil Hüll kann ganz besonders stolz sein, dass wir Dich haben.“

Sabine Schütt, Erste Vorsitzende des Schützenvereins Hüll (links), und weitere Hüller Weggefährten von Günter Andreas (rechts hinter Landrat Kai Seefried) loben das jahrzehntelange Engagement des heute 77-Jährigen.

Sabine Schütt, Erste Vorsitzende des Schützenvereins Hüll (links), und weitere Hüller Weggefährten von Günter Andreas (rechts hinter Landrat Kai Seefried) loben das jahrzehntelange Engagement des heute 77-Jährigen. Foto: (C) Christian C. Schmidt

Sabine Schütt, Erste Vorsitzende des Schützenvereins Hüll, beschrieb bei der Feier das vielfältige Engagement von Günter Andreas, das schon über Jahrzehnte andauere: „Ob bei der freiwilligen Feuerwehr, bei den Hüller Theoterspeelern oder im Schützenverein - auf Dich konnten sich immer alle verlassen.“ Günter Andreas‘ größter Verdienst für Hüll sei sein Einsatz für das Dorfgemeinschaftshaus, in dem unzählige Veranstaltungen für Zusammenhalt und Freude sorgen.

Weitere Schützen-Nachrichten finden Sie in unserem Special: www.tageblatt.de/schuetzenfeste

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel