Lotto-Jackpot geknackt: Dieser Mann ist um 45 Millionen Euro reicher

Die richtigen Gewinnzahlen der Lotterie 6 aus 49 am Sonnabend waren 27, 28, 33, 36, 42 und 45. Foto: Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa
Wieder Jubel im Norden: Zuletzt hatte es in Niedersachsen, darunter auch im Kreis Stade, eine Glückssträhne gegeben. Jetzt kommt der nächste Multimillionär aus dieser Großstadt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Update: 13.30 Uhr, weiterer Lotto-Gewinner aus Delmenhorst
Ein 63 Jahre alter Mann aus Hamburg hat mit den sechs richtigen Lottozahlen 45 Millionen Euro gewonnen. Das teilte Lotto Hamburg am Montag mit. Die richtigen Gewinnzahlen der Lotterie 6 aus 49 am Sonnabend waren 27, 28, 33, 36, 42 und 45. Diese Zahlen hatte der Spieler per Vollsystem getippt. Zusätzlich noch die richtige Superzahl 9.
Laut Toto-Lotto liegt die Wahrscheinlichkeit, sechs Richtige plus Zusatzzahl zu tippen, bei fast 1:140 Millionen.
Wegen eines Systemscheins, bei dem die Spielteilnehmer anstatt der üblichen sechs bis zu zehn Zahlen gleichzeitig tippen können, habe der Spieler nicht nur in der ersten Gewinnklasse abgeräumt, sondern auch noch zusätzlich in den Gewinnklassen 3 und 5 gewonnen. Dadurch summierten sich die Gewinne in den drei Gewinnklassen auf insgesamt 45.151.580,40 Euro, hieß es weiter.
In der Gewinnklasse 1 gab es bundesweit nur einen Gewinner mit sechs Richtigen plus Superzahl. In der Gewinnklasse 3 hatten bundesweit zwölf Gewinner die fünf Richtigen plus Superzahl getippt und jeweils 147.626,40 Euro gewonnen. Die Gewinnklasse 5 wurde bundesweit von 15 Spielern getroffen, die mit vier Richtigen plus Superzahl jeweils 3954 Euro erhalten.
Millionengewinn beim Spiel 77
Der Hamburger Gewinner blieb am vergangenen Wochenende nicht der einzige Glückspilz aus dem Norden: Auch bei der Zusatzlotterie Spiel 77 konnte ein Spielschein aus Delmenhorst einen Millionengewinn abräumen. Alle sieben Endziffern seiner Spielscheinnummer stimmten mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. So knackte der Spielteilnehmer den Jackpot von Spiel 77 und erhält nun einen Gewinn in der Gewinnklasse 1 in Höhe von 1.277.777 Euro – so wie auch ein weiterer Spielteilnehmer aus Thüringen.
Der noch unbekannte Gewinner nahm an der Zusatzlotterie in Verbindung mit dem Klassiker 6 aus 49 für acht Ausspielungen in einer Annahmestelle in Delmenhorst teil. Insgesamt konnten sich bereits 34 niedersächsische Spielteilnehmer in diesem Jahr über einen Gewinn von mindestens 100.000 Euro freuen – sechs davon in Millionenhöhe.
Lotto-Gewinner aus Stade und Bremerhaven
Dies ist bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass ein Lottospieler aus dem Norden einen Rekordjackpot knackt. Bereits im Januar hatte ein 61-Jähriger aus Bremerhaven mit einem 107,5 Millionen-Eurojackpot den ersten Rekord des Jahres geknackt. Der Multimillionär gab sich anschließend dennoch bodenständig. Er wolle sich mit dem Geld ein paar Träume erfüllen, sagte der Mann. Gemeinsam mit seiner Familie plane er, Europa und die Welt zu bereisen. Allgemein wolle er sich mehr Freizeit neben der Arbeit gönnen, denn das sei der „wahre Luxus“. Kündigen wolle er nicht.
Mitte Januar gewann ein Tipper aus dem Kreis rund 14 Millionen Euro beim Klassiker 6 aus 49. Der Neu-Millionär aus der Region hatte alle sechs Zahlen sowie die Superzahl richtig getippt und musste sich den Jackpot mit einem Spieler aus Brandenburg teilen.
Vier neue Lotto-Millionäre in Hamburg 2022
Im vergangenen Jahr gab es vier neue Millionäre in Hamburg. Im Juni konnte sich ein Glückspilz, der seinen Spielschein in der Hamburger Innenstadt abgegeben hatte, über 1,7 Millionen Euro beim Eurojackpot freuen. Der höchste Gewinn des Jahres in Höhe von 15 Millionen Euro ging bei der Ziehung am 30. Juli nach Hamburg-Nord und wurde mit sechs Richtigen plus Superzahl bei Lotto 6 aus 49 erzielt. Bei der gleichen Ziehung hatte ein Internetspieler sechs Richtige getippt und gewann auch ohne Superzahl in der 2. Gewinnklasse 3,7 Millionen Euro. Im Oktober konnte sich ein Bergedorfer Tipper über 1,3 Millionen Euro freuen.
Insgesamt gab es in Hamburg 2022 24 Hochgewinne von mindestens 100.000 Euro.
Wie geht es jetzt für den Lotto-Gewinner weiter?
Höhere Gewinne wie diese sind „Zentralgewinne“, die bargeldlos ausgezahlt werden. Der Lotto-Gewinner kann sich entweder direkt an die Lotto-Zentrale wenden oder seinen Spielschein in einer Annahmestelle abgeben. Hier werden die notwendigen Daten aufgenommen und an die Lotto-Zentrale weitergeleitet.
Lotto Hamburg empfiehlt, sich bei einem Millionengewinn direkt an die Zentrale zu wenden. „Die Nachricht von einem hohen Lottogewinn ist etwas Überwältigendes, was man erst einmal verarbeiten muss“, heißt es. In der Zentrale gebe es erfahrene Hochgewinner-Betreuer, die sich auf Wunsch mit dem Neu-Millionären austauschen. In einem Gespräch, das etwa ein bis zwei Stunden dauert, geben die Experten Hinweise für die neue Lebenssituation.
„Man kann nach so einer Nachricht im ersten Überschwang durchaus Fehler machen, die letztlich die Freude am Gewinn trüben können“, warnt eine Lotto-Sprecherin. „Wir raten Hochgewinnern, zunächst Ruhe zu bewahren und niemandem oder wirklich nur einer ganz eng vertrauten Person von dem hohen Gewinn zu erzählen.“
Der Traum vom Millionengewinn ging für einen niedersächsischen Spielteilnehmer bei der Ziehung der Zusatzlotterie Spiel 77 am Samstag, dem 1. April 2023, in Erfüllung: Alle sieben Endziffern seiner Spielscheinnummer stimmten mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. So knackte er den Jackpot von Spiel 77 und erhält nun einen Gewinn in der Gewinnklasse 1 in Höhe von 1.277.777,00 € – so wie auch ein weiterer Spielteilnehmer aus Thüringen.
Der noch unbekannte Gewinner nahm an der Zusatzlotterie in Verbindung mit dem Klassiker LOTTO 6aus49 für acht Ausspielungen in einer Annahmestelle von LOTTO Niedersachsen in Delmenhorst teil.
Insgesamt konnten sich bereits 34 niedersächsische Spielteilnehmer im Jahr 2023 über einen Gewinn von mindestens 100.000,00 € bei den Lotterien von LOTTO Niedersachsen freuen – sechs davon in Millionenhöhe.
gez. i. A. Hannah Strobel
Hinweis: Glücksspiel kann süchtig machen: Laut Bundesgesundheitsministerium weisen insgesamt circa 500.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren ein problematisches oder sogar pathologisches Glücksspielverhalten auf. Die größte Gruppe entfalle auf die Geldspielautomaten. Doch auch beim klassischen „6 aus 49“-Lotto handelt es sich um Glücksspiel. Von Glücksspielsucht Betroffene werden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1372700 persönlich und anonym beraten und an Hilfsangebote vor Ort vermittelt.